Dreiteilige Vortragsreihe „Überschätzte Identität oder: Wie wir uns wieder mit der Gemeinschaft beschäftigen können“

Letzter Teil der Melanchthon-Dialoge
Foto: Pixabay / truthseeker

Die Integrationsagentur der AWO und die Stabstelle Integration im Bezirk III laden ein zu der dreiteiligen Vortragsreihe „Überschätzte Identität oder: Wie wir uns wieder mit der Gemeinschaft beschäftigen können“. In dieser Impuls- und Gesprächsreihe sollen die Grundlagen individueller, sozialer und kultureller Selbstverständigung und Wahrnehmung in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft beleuchtet werden.  

Eine Zusammenfassung des Starttermins vom 24. Juli gibt es hier, vom 2. Vortrag hier sowie ein Interview mit dem Referenten Özkan Ezli hier.

Alle Vorträge finden im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3, Holsterhausen statt und richten sich an interessierte Bewohner*innen des Bezirks Essen-West, Fachkräfte der sozialraumorientierten Arbeit sowieVertreter*innen von Migrant*innenorganisationen und Bildungseinrichtungen. Es referiert Kultur- und Literaturwissenschaftler PD Dr. Özkan Ezli (Universität Münster), Moderation: Kathrin Hölscher (ISSAB, Uni Duisburg-Essen). 

3. Termin: Dienstag, 19. November, 14 bis 17 Uhr, Überschätzte Identität oder Wie wir uns wieder mit der Gemeinschaft beschäftigen können.

Anmeldung bei christian.uhl@jugendamt.essen.de

Weitere Informationen hier (pdf)

Termin: Di. 19.11.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!