In der Kita Am Rathaus im Ostviertel erleben die Kinder durch Beteiligung, Mitwirkung, Mitbestimmung und Einbeziehung im Alltag Partizipation. Sie treffen eigenverantwortlich Entscheidungen für sich und ihre Gruppe und werden somit Akteure ihrer eigenen Entwicklung.
Partizipation findet bei uns zum Beispiel während der gemeinsamen Mahlzeiten, bei der Entwicklung von Angeboten und Projekten statt sowie bei der Raumgestaltung.
Die Rechte der Kinder werden in der Kita Am Rathaus im Ostviertel aktiv gelebt. Jede Gruppe wählt einen Gruppensprecher und es finden nach Bedarf, von den Kindern und Erwachsenen in Kooperation, geplante Kinderkonferenzen statt.
Hier erproben die Kinder Recht auf Meinungsäußerung und erleben, wie sie sich aktiv an Entscheidungen und Entwicklungen in der Kita beteiligen können.
In der Kita am Rathaus ist es uns wichtig, dass die Kinder ihre Rechte kennen und die Möglichkeit bekommen, eigene Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu finden.
Das körperliche und seelische Wohl des Kindes steht dabei für uns im Mittelpunkt.
Gemeinsam erarbeitete Regeln werden im alltäglichen Miteinander umgesetzt.
Auch die Raumgestaltung ist in unserer Einrichtung so, dass die Kinder ihren individuellen Interessen nachgehen können. Alle Materialien sind für die Kinder altersentsprechend frei zugänglich.
Wir bieten den Kindern kein vorgefertigtes Material, sondern fördern den Umgang mit Alltagsgegenständen. So gibt es z.B. auf unserem Außengelände eine selbstgebaute Küche aus Paletten mit aussortierten Kochtöpfen und Küchenutensilien.
In der Kita Am Rathaus im Ostviertel steht das Kind im Mittelpunkt.
Die Beziehung zwischen ErzieherIn und Kindern und deren Familien hat in unserer Einrichtung eine besondere Bedeutung:
Sie ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz und wird vertrauensvoll gestaltet.
Basis unserer pädagogischen Arbeit ist der Aufbau von Vertrauen, die Vermittlung von Sicherheit sowie die verständnisvolle Begleitung an Lernprozessen in Leben und Erfahrungsräumen.
Dies bedeutet,
dass wir die Kinder nicht belehren, sondern sie in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen begleiten, fördern und unterstützen
dass wir die Kinder ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend anleiten, die Verantwortung für ihr Verhalten zu lernen und die Konsequenzen ihres Handeln zu erkennen
dass die Kinder mit dem Vertrauen auf diese sichere Beziehung Schritt für Schritt die Welt erkunden und erfahren, wie Dinge um sie herum funktionieren.
davon 17 Plätze U3 und 53 Plätze Ü3
25 Stunden (ohne Mittagstisch)
Montag - Freitag
von 08.30 bis 13.30 Uhr
35 Stunden (mit Mittagstisch)
Montag bis Freitag
von 07.00 bis 14.00 Uhr
45 Stunden (mit Mittagstisch)
Montag bis Donnerstag
von 07.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
von 07.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch
ab 15.00 Uhr Teambesprechung mit Betreuungsgruppe für Kinder berufstätiger Eltern bis 17.00 Uhr!
zwischen Weihnachten und Neujahr
5 pädagogische Planungstage
alle 2 Jahre ein eintägiger Betriebsausflug
Die Familienbegleitung bietet vielzählige Aktionen für die ganze Familie an. Bspw. Elterncafes, Nähcafe, Einzelberatungen.
Die Sprachförderkraft trägt dazu bei ,allen Kindern von Anfang an gute Bildungschancen zu ermöglichen. Sie fördert alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Eltern
Kurse der Familienbildung für die ganze Familie z.B. Elternstart und Move
Kooperationen mit Bspw. Schulen, Kindertagespflege, Ärzten, Gesundheitsamt
Erziehungsberatung in der Kindertagesstätte
Kooperationen mit Ergotherapeuten und Logopäden
Gute Vernetzung im Stadtteil, Bspw. Kooperation mit der Rathaus Galerie
Auch interessant:
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Für Übersetzungen verlinken wir zu Google Translate deren Datenschutzerklärung Sie hier finden: Google Datenschutzerklärung.