SAVE THE DATE - hier finden Sie unsere ersten Vorankündigungen für das neue Programm 2023 - merken Sie sich die Daten gerne vor - Details werden nach und nach eingestellt! Anmeldungen oder Platzreservierungen sind willkommen!
Hier finden Sie unser Angebot an Studienfahrten - Tages- und Mehrtagesveranstaltungen:
Wir laden Sie ein Bremerhaven und die Welt zu entdecken. Bremerhaven bietet mit dem Deutschen Auswandererhaus und dem Klimahaus gleich zwei ausgezeichnete Ausstellungen.
Im Klimahaus werden wir die Welt durchstreifen und entlang des 8.Längengrades unterschiedliche Klimazonen entdecken. Wir erfahren welche Auswirkungen das Klima und der Klimawandel auf unser tägliches Leben hat.
Das Deutsche Auswanderhaus lässt einen eindrucksvoll erleben, warum und wie Menschen aufbrachen um anderenorts ein neues Leben zu beginnen. Über 7 Millionen Menschen betraten ab 1830 in Bremerhaven ein Schiff. Hier wird das Thema Migration erlebbar.
Darüber hinaus entdecken wir unter fachlicher Leitung zu Fuß und per Hafenbus die Hafenwelten. In den großen Hafen- und Werftbetrieben werden die unterschiedlichsten Waren umgeschlagen. In den Überseehäfen machen Kreuzfahrtschiffe und Ozeanriesen fest. Am letzten Tag nutzen wir den Umstieg in Bremen auch dazu - die Bremer Altstadt gemeinsam zu erkunden bevor es zurück nach Essen geht.
Gruppe: min. 10, max. 18 Personen
Leitung: Petra Märker-Hullmann und Hans Aring
Kosten: 339,-€ im DZ; EZ-Zuschlag 100€
Folgende Leistungen sind enthalten:
- An- und Abreise ab Essen mit der Bahn
- Übernachtung im Doppelzimmer und Frühstück im B&B Hotel Bremerhaven
- Reiseleitung sowie Eintritt/Führungen inkl.
Kommen Sie mit auf eine Tagestour ins europäische Parlament in der europäischen Hauptstadt Brüssel:
21. März 2023
19. September 2023
05. Dezember 2023
Weitere Details und Preise folgen in Kürze!
Lernen Sie die europäische Hauptstadt und Ihre Institutionen an einem Wochenende näher kennen ...
Weitere Details und Preise folgen in Kürze!
Lernen Sie auch den zweiten Sitz des europäischen Parlaments kennen und kommen Sie mit nach Straßburg/Kehl
Weitere Details und Preise folgen in Kürze!
Hier geht es zu unseren lokalen Angeboten in Essen:
Wir laden Sie ein – mit Abstand und draußen - die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und historisch neu zu entdecken. Unter Leitung von dem erfahrenem Gästeführer Ingo Pohlmann begeben Sie sich in den historischen Stadtteilrundgängen auf die Spuren der Geschichte unserer Stadt…Start ist meist um 11:00 Uhr - Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,-€ pro Person und eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Informationen und Anmeldung auch telefonisch oder per Email bei Lilia Gerlach Tel. 0201 – 18 97 421 E-Mail: lilia.gerlach@awo-essen.de
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begeben Sie sich in dieser Zwei-Tagesveranstaltung unter Leitung von Ingo Pohlmann mit dem ÖPNV auf "jüdische Spuren". Von den ersten Erwähnungen im Hochmittelalter angefangen, folgen Sie Stationen jüdischen Lebens und beleuchten dabei die Geschichte und das Schicksal Essener Juden bis zur Gegenwart. Der erste Tag führt Sie von der neuen Synagoge, über die Innenstadt, bis zum jüdischen Friedhof im Segeroth., am zweiten Tag geht es nach Steele, Werden und Kettwig.
Wann?: 26. + 27. Januar 2023
Teilnahmegebühr: 30€ + zusätzlich benötigen Sie eine für die Tage gültige Fahrkarte für den ÖPNV
Informationen und Anmeldung auch telefonisch oder per Email bei Lilia Gerlach Tel. 0201 – 18 97 421 E-Mail: lilia.gerlach@awo-essen.de
Auf Wunsch kann Ihnen auch für Ihre Teilnahme am Ende eine Bescheinigung ausgestellt werden.
Hier geht's zum Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren alt:
Ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene Politik vor Ort zu erleben und verstehen
Merken Sie sich gerne folgende Termine für die Berlinfahrten vor:
in Kooperation mit dem Jugendbereich des Julius-Leber-Hauses
in Kooperation mit dem Kreisjugendwerk der AWO Essen
Ein Wochenendseminar für Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema:
"Was hat Demokratie mit mir zu tun?"
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Eine neue Weiterbildungsreihe zum/zur Trainer*in Gewaltprävention in der Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jugend Essen und dem Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO Essen e.V. ist im Herbst 2022 gestartet und richtet sich an Essener Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen u.a.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei Andrea Kundt unter 0201-1897420 oder per E-Mail andrea.kundt@awo-essen.de
Im Rahmen des allgemeinen Integrationskurses findet als letztes Modul des Integrationskurses der Orientierungskurs statt. Unter den Teilnehmenden oft als "Politikkurs" bekannt, widmet sich der Orientierungskurs Themen wie der deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, informiert über Rechte und Pflichen in Deutschland und thematisiert Werte und Formen des Zusammenlebens der Gesellschaft.
Der Orientierungskurs schließt mit der Prüfung "Leben in Deutschland" ab.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an Lilia Gerlach, Tel. 0201- 1897 421 oder per Email an lilia.gerlach@awo-essen.de
Hier finden Sie unsere Auswahl an Videoprojekten - schauen Sie rein!
In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie eine konstruktive Konfliktlösung gelingen kann!
Mode und Nachhaltigkeit – wie kommt das zusammen? Und wie kann man in Bezug auf Kleidung auf mehr Nachhaltigkeit achten? Im Rahmen eines studentischen Praxisprojekts gibt folgendes Video erste Informationen rund um das Themenfeld Nachhaltigkeit und Mode und erste Praxistipps zur Umsetzung:
Interessante Links zum Weiterlesen:
Am 15. Mai 2022 sind Landtagswahlen in NRW – warum es wichtig ist, wählen zu gehen, erfahrt ihr in dem Video, welches für die Kommunalwahl 2020 entstanden ist aber nach wie vor seine Gültigkeit hat!
Alle Videos sind lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung.
Für Übersetzungen verlinken wir zu Google Translate deren Datenschutzerklärung Sie hier finden: Google Datenschutzerklärung.