Politische Bildung

Hier finden Sie unsere Angebote sowie Vorankündigungen für unser Programm 2023 - Details und neue Angebote werden laufend aktualisiert! Anmeldungen oder Platzreservierungen sind willkommen! 

Unterwegs

Hier finden Sie unser Angebot an Studienfahrten - Tages- und Mehrtagesveranstaltungen:

BRÜSSEL - Tagestouren

Kommen Sie mit auf eine Tagestour ins europäische Parlament in der europäischen Hauptstadt Brüssel:

geplante Termine 2023:

19. September 2023 - bereits voll

05. Dezember 2023 - Zur Online-Anmeldung

Abfahrt mit einem Reisebus ab Essen Hbf gegen 08:00Uhr und Ankunft in Essen gegen 21Uhr geplant.

Kosten: 45,-€ p.P

Informationen auch telefonisch oder per Email bei Lilia Gerlach Tel. 0201 – 18 97 421  E-Mail: lilia.gerlach@awo-essen.de 

Angebote vor Ort in Essen

Hier geht es zu unseren lokalen Angeboten in Essen:

Borbecker Mühlenbach-von der Quelle bis zur Mündung

Bei dieser Zweitages- Wanderung begeben Sie sich mit Herrn Pohlmann auf die Spuren des Borbecker Mühlenbachs - von der Quelle bis zur Mündung. Nach der Ruhr ist der Borbecker Mühlenbach der längste Wasserlauf in Essen. Einst säumten 9 Mühlen das Gewässer und verliehen diesem seinen Namen.

Da es kein Rundweg ist, wäre eine Anreise mit dem ÖPNV ratsam.

Zunächst geht es zur Quelle im Beckmannsbusch. Die erste ausführlichere Station wird am Montagsloch sein. Von dort geht es über den Margaretensee durch die Sommerburg und das Mühlbachtal, über den Hellweg bis zur Breilsort. Erwähnung findet historisches am Rande und Aktuelles, vor allem der Stand der Renaturierung in den einzelnen Abschnitten.

Am zweiten Tag treffen wir uns wieder am Breilsort.

Durch die "kleine Margarethenhöhe" gehts über die Alte Heerstrasse, weiter zum Jungborn, der Zinkhütte, Zeche Carolus Magnus bis zur Aluhütte am Sulterkamp.

Die Strecke umfasst an beiden Tagen jeweils ca. 8 km und wird geflutet sein mit interessanter Geschichte und Geschichten.

 

Wann?: 22. + 23. Juli 2023 

Teilnahmegebühr: 30€ zusätzlich benötigen Sie ggf. eine gültige Fahrkarte für den ÖPNV für die An-/Abreise

Zur Online-Anmeldung 

Informationen und Anmeldung auch telefonisch oder per Email bei Lilia Gerlach Tel. 0201 – 18 97 421  E-Mail: lilia.gerlach@awo-essen.de  

Auf Wunsch kann Ihnen auch für Ihre Teilnahme am Ende eine Bescheinigung ausgestellt werden. 

 

 

Historische Stadtteilrundgänge

Wir laden Sie ein – mit Abstand und draußen - die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und historisch neu zu entdecken. Unter Leitung von dem erfahrenem Gästeführer Ingo Pohlmann begeben Sie sich in den historischen Stadtteilrundgängen auf die Spuren der Geschichte unserer Stadt…Start ist meist um 11:00 Uhr - Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,-€ pro Person und eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Termine 2023: 

 

Informationen und Anmeldung auch telefonisch oder per Email bei Lilia Gerlach Tel. 0201 – 18 97 421  E-Mail: lilia.gerlach@awo-essen.de 

Jung & Politisch

Hier geht's zum Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren alt: 

BERLIN

Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren und findet in Kooperation mit dem Jugendwerk der AWO statt.
Im Rahmen des Seminars werden Orte und Ausstellungen der jüngeren deutschen Geschichte besucht. 
Darüber hinaus ermöglicht die Führung mit Erläuterungen zur Parlamentsgeschichte im  Reichstagsgebäude und des Weiteren ein persönliches Gespräch mit einem Bundestagsabgeordneten einen weiteren Bogen zur und Einblick in die aktuelle Bundespolitik.

In der Teilnahmegebühr sind die An- und Abreise ab Essen mit der Bahn, Übernachtung und Frühstück im A&O Hostel , sowie das Programm enthalten.

Wann?: 12.-15.10.2023 

Gebühr: 85,- € 

Zur Online-Anmeldung

Weiterbildung Gewaltprävention

Weiterbildung Essen

Eine neue Weiterbildungsreihe zum/zur Trainer*in Gewaltprävention in der Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jugend Essen und dem Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO Essen e.V. ist im Herbst 2022 gestartet und richtet sich an Essener Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen u.a. 

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei Andrea Kundt unter 0201-1897420 oder per E-Mail andrea.kundt@awo-essen.de 

Weiterbildung Bochum

Mit dieser erfahrungs- und erlebnisorientierten Weiterbildung laden wir Sie ein, ihre Handlungskompetenz im Umgang mit Gewalt zu optimieren und durch die geleitete Reflexion und Beratung eine eigene (Trainer*innen) Haltung herauszubilden.

Weitere Informationen finden Sie hier.  

Orientierungskurse + Test "Leben in Deutschland"

Im Rahmen des allgemeinen Integrationskurses findet als letztes Modul des Integrationskurses der Orientierungskurs statt. Unter den Teilnehmenden oft als "Politikkurs" bekannt, widmet sich der Orientierungskurs Themen wie der deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, informiert über Rechte und Pflichen in Deutschland und thematisiert Werte und Formen des Zusammenlebens der Gesellschaft. 

Der Orientierungskurs schließt mit der Prüfung "Leben in Deutschland" ab.  

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an Lilia Gerlach, Tel. 0201- 1897 421 oder per Email an lilia.gerlach@awo-essen.de 

Videoprojekte

Hier finden Sie unsere Auswahl an Videoprojekten - schauen Sie rein! 

Konflikte lösen - Eskalation verhindern !

In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie eine konstruktive Konfliktlösung gelingen kann! 

Nachhaltigkeit und Mode

Mode und Nachhaltigkeit – wie kommt das zusammen? Und wie kann man in Bezug auf Kleidung auf mehr Nachhaltigkeit achten? Im Rahmen eines studentischen Praxisprojekts gibt folgendes Video erste Informationen rund um das Themenfeld Nachhaltigkeit und Mode und erste Praxistipps zur Umsetzung: 

 

MACH MIT – Geh wählen!

Am 15. Mai 2022 sind Landtagswahlen in NRW – warum es wichtig ist, wählen zu gehen, erfahrt ihr in dem Video, welches für die Kommunalwahl 2020 entstanden ist aber nach wie vor seine Gültigkeit hat!

Wir möchten Sie einladen, mit uns unsere Demokratie lebendig und vielfältig zu gestalten und bieten Ihnen politische Formate in Form von Tagesveranstaltungen, Mehrtages und Studienseminaren an.

Weitere Informationen zum Paul-Gerlach-Bildungswerk erfahren Sie hier.

Hier geht es zur Anmeldung

Ansprechpartnerin für politische Bildung

Andrea Kundt

Holsterhauser Platz 2, 45147 Essen
0201/1897-420
andrea.kundt@awo-essen.de
Nachricht schreiben!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!