Politische Bildung

Wir arbeiten an unserem Programm 2025. Details und neue Angebote werden laufend aktualisiert! Anmeldungen oder Platzreservierungen sind willkommen! 

Unterwegs

Hier finden Sie unser Angebot an Studienfahrten - Tages- und Mehrtagesveranstaltungen:

Brüssel - Tagestouren

Kommen Sie mit auf eine Tagestour ins europäische Parlament in der europäischen Hauptstadt Brüssel.

  • 18.03.2025 - bereits ausgebucht
  • 30.04.2025 für junge Leute
  • 10.06.2025 - Infos folgen

weitere Termine folgen für die 2. Jahreshälfte

 

PRAG: eine pulsierende Weltmetropole 15.09.- 19.09.2025

"An der Schwelle wird eine Stadt entstehen" und sie entsteht täglich neu!
Flanieren Sie mit uns durch eine Metropole, die wie eine historische Ausstellung an der Moldau wirkt, die eindrucksvoll die europäische Geschichte mit Konflikten und politischen Kontroversen abbildet, die goldene Türme sammelt, schier endlose Gassen bietet und zum Träumen einlädt. Was das Flair dieser Stadt ausmacht, sind aber auch die Menschen mit ihren Besonderheiten, die sich auch in ihrer Geschichte widerspiegeln. Eine Fahrt mit der Straßenbahn-Linie 22 lässt uns intensiv erfahren, wie Prager*innen in ihrer Stadt leben. Prag verbindet Kaffeehauscharme und traditionelle Biergeselligkeit mit kultureller Avantgarde und pulsierender Szene. Eine Stadt die gesehen werden will.
Eine deutsch-tschechische Familie wird dafür sorgen, dass wir mit Informationen aus der ersten Hand versorgt werden und Zugänge zu Originalschauplätzen und spannenden Gesprächspartner*innen bekommen, die auf Freizeitreisen nicht zugänglich sind.

Geplante Programmpunkte:
- Führung durch den Jüdischen Friedhof und das jüdische Museum: Judentum; Gedenken und aktueller Antisemitismus
- Vortrag an der deutschen Botschaft: Geschichte des Palais Lobkowicz und legendäre Genscherrede
- Besuch der Prager Burg- Zentrum der Macht
- Führung Kafka.Museum: zum 100. Todestag des Schriftstellers
- Vortrag durch die Friedrich-Ebert-Stiftung zur Rolle Tschechiens in Europa
-"In Prag leben": Gespräche mit einer tschechisch-deutschen Familie
- Karls-Universität: Besuch der ältesten Universität Europas
- Führung Gestapo Hauptquartier Prag
 

Teilnahmegebühr: 850,- € im DZ (Einzelzimmerzuschlag nach Kapazität 240,- €)
In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Flug ab Düsseldorf (bei eigener Anreise zum Flughafen; geplante Flugzeiten 9.20 Abflug, 19.05 Uhr Rückankunft), Transfer vom Prager Flughafen zum Hotel und zurück; Unterbringung im Doppelzimmer im 4*Hotel New Town mit Frühstück, Reiseinfos mit vielen weiteren Tipps, Gruppenleitung und Programm

Kurzfristige Änderungen bei den Flugzeiten und Programm aus organisatorischen oder aktuellen Gründen vorbehalten.

Hier geht's zur Anmeldung

Angebote vor Ort in Essen

Hier geht es zu unseren lokalen Angeboten in Essen:

Historische Stadtteilrundgänge

Wir laden Sie ein die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und historisch neu zu entdecken. Unter Leitung von dem erfahrenem Gästeführer Ingo Pohlmann begeben Sie sich in den historischen Stadtteilrundgängen auf die Spuren der Geschichte unserer Stadt…Start ist meist um 11:00 Uhr - Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden.

Die Teilnahmegebühr für die Stadtteilrundgänge beträgt 12,-€ und für die zweitägige Veranstaltung 35,-€ pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Termine 2025: 

  • 02. März 2025 - Historischer Stadtteilrundgang Dellwig - bereits ausgebucht
  • 16. März 2025 - Jüdisches Leben in Steele - zur Anmeldung
  • 20.Mai 2025, 16 Uhr - kleiner historischer Stadtteilrundgang Borbeck - zur Anmeldung
  • 25. Mai 2025 - Historischer Stadtteilrundgang Rellinghausen -zur Anmeldung
  • 15.Juni.2025 - Historischer Stadtteilrundgang Frohnhausen - zur Anmeldung
  • 21. und 22. Juni 2025 - Borbecker Mühlenbach: von der Quelle bis zur Mündung - weitere Infos und Anmeldung
  • weitere Termine folgen

 

Jung & Politisch

Hier geht's zum Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren alt: 

BERLIN

Diese Veranstaltungen richten sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren 

geplante Termine 2025:

  • 16.-18.05.2025
  • 27.-29.06.2025
  • 23.-26.10.2025

 

HAMBURG

Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren und findet in Kooperation mit dem Jugendwerk der AWO statt.

11.-13.04.2025 - zur Anmeldung

 

BRÜSSEL

Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren.

geplante Termine 2025:

16.-18.05.2025

Weiterbildung Gewaltprävention

Weiterbildung Essen

Ab November 2024 wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jugend Essen und dem Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO Essen erneut eine Weiterbildungsreihe zum/zur Trainer*in für Gewaltprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Essen angeboten. Die Weiterbildung ist für alle geeignet, die berufliche oder berufsadäquate Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und/ oder Jugendlichen beispielsweise im Bereich Pädagogik, Sozialarbeit und Schule vorweisen können und ihre Handlungs- und Methodenkompetenz im Umgang mit Gewalt optimieren möchten. 

Weitere Informationen im untenstehenden Flyer.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei Andrea Kundt unter 0201-1897420 oder per E-Mail andrea.kundt@awo-essen.de 

Orientierungskurse + Test "Leben in Deutschland"

Im Rahmen des allgemeinen Integrationskurses findet als letztes Modul des Integrationskurses der Orientierungskurs statt. Unter den Teilnehmenden oft als "Politikkurs" bekannt, widmet sich der Orientierungskurs Themen wie der deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, informiert über Rechte und Pflichen in Deutschland und thematisiert Werte und Formen des Zusammenlebens der Gesellschaft. 

Der Orientierungskurs schließt mit der Prüfung "Leben in Deutschland" ab.  

Bei Interesse oder Fragen melden sich Sie bitte unter Tel. 0201- 1897 421

Videoprojekte

Hier finden Sie unsere Auswahl an Videoprojekten - schauen Sie rein! 

Menschenrechte für alle

Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem diesjährigen Motto "Menschenrechte für alle" hat unser verbandlicher Arbeitskreis "Diskriminierung? Sensibilisierung!" gefragt: Was ist das wichtigste Menschenrecht für dich?

Konflikte lösen - Eskalation verhindern !

In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie eine konstruktive Konfliktlösung gelingen kann! 

Nachhaltigkeit und Mode

Mode und Nachhaltigkeit – wie kommt das zusammen? Und wie kann man in Bezug auf Kleidung auf mehr Nachhaltigkeit achten? Im Rahmen eines studentischen Praxisprojekts gibt folgendes Video erste Informationen rund um das Themenfeld Nachhaltigkeit und Mode und erste Praxistipps zur Umsetzung: 

 

MACH MIT – Geh wählen!

Am 15. Mai 2022 sind Landtagswahlen in NRW – warum es wichtig ist, wählen zu gehen, erfahrt ihr in dem Video, welches für die Kommunalwahl 2020 entstanden ist aber nach wie vor seine Gültigkeit hat!

Wir möchten Sie einladen, mit uns unsere Demokratie lebendig und vielfältig zu gestalten und bieten Ihnen politische Formate in Form von Tagesveranstaltungen, Mehrtages und Studienseminaren an.

Weitere Informationen zum Paul-Gerlach-Bildungswerk erfahren Sie hier.

Hier geht es zur Anmeldung

Ansprechpartnerin für politische Bildung

Andrea Kundt

Holsterhauser Platz 2, 45147 Essen
0201/1897-420
andrea.kundt@awo-essen.de
Nachricht schreiben!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!