Zentrum 60plus Alte Kirchstraße

Beratung und Information

Begegnung und Gemeinschaft

Soziale Teilnahme und Aktivitäten

 

Ihr Ort und Ihre Möglichkeiten:

Kontakte zu pflegen und knüpfen

Gemeinschaft und Unterhaltung zu erleben

sich Neigungsgruppen und Kursen anzuschließen und Neues zu erfahren

gemeinsam aktiv zu werden und Interessengruppen zu gründen

eine gemeinnützige Aufgabe zu übernehmen

Beratung und Informationen bezogen auf
alle Fragen, Sorgen und Probleme rund um den Lebensalltag im
Alter zu erhalten

 

Öffungszeiten:

Mo, Di, Do,   9.30 – 16.30 Uhr

Mi, 9.30 – 13.00

Fr,  9.30 – 15.00 Uhr

je nach Angebot auch abends, Sa. und So.

Auskunft und Information

Mi, 9.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Auskunft und Informationen zu allen Fragen rund um das Älterwerden, wie sozialen Angeboten, sozialen Diensten und der Suche nach neuen Aktivitäten

Pflegestützpunkt der Stadt Essen

im Zentrum 60plus Zollverein

Beratung komplett und

kostenfrei jeden 4. Freitag im Monat von 09.00 – 12.00 Uhr etwa zu folgenden Themen:

  • Pflegedienst für die Betreuung zu Hause
  • Tages- und Kurzzeitpflege
  • Vollstationäre Angebote
  • Präventionsangebote
  • Wohnberatung
  • Ehrenamtliche Hilfe
  • Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
  • Pflegekurse für pflegende Angehörige
  • Hilfe im Vorfeld von Pflege

 

Sie erhalten hier auch alle wichtigen Antragsformulare, Informationen und Adressen.

Eine Beratung ist persönlich, telefonisch oder auch zu Hause möglich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich montags bis freitags in der Zeit von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr fernmündlich unter der Rufnummer 0201 – 88 50089 mit Fragen oder Anliegen an die Pflegeberatung der Stadt Essen zu wenden.

Täglicher Mittagstisch

Gemeinsam essen

Wir bieten Ihnen täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, ab 12.00 Uhr ein frisch gekochtes Mittagsmenü aus der hauseigenen Küche des Louise-Schroeder-Zentrums an. Sie können zwischen zwei Gerichten wählen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Für das Wochenendmenü bitte bis mittwochs 13.00 Uhr anmelden.

Menüpreis pro Person auf Anfrage. Tel.: 36 11 153

Basisgruppentreffen

Die Basisgruppe besteht aus Menschen im Alter von 60plus aus Katernberg, die gemeinsam aktiv werden und ihre freie Zeit miteinander teilen wollen. Das Basisgruppentreffen findet alle 14 Tage dienstags von 18 bis 20 Uhr im Zentrum 60plus, Alte Kirchstraße 1 statt. In der Basisgruppe haben sich bereits Menschen gefunden, die nun unter anderem gemeinsam spazieren gehen, Spiele spielen, Kochen oder auch gemeinsam Essen gehen. Alles ist ungezwungen und jeder kann sich anschließen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können einfach vorbeikommen, reinhören und entscheiden, ob Sie sich einer Gruppe anschließen wollen oder vielleicht sogar andere Menschen für ein neues Gruppenangebot begeistern und motivieren wollen.

Aktuelle Termine unter

veranstaltungen/seniorennetzwerk-in-katernberg

Gemeinsam kreativ sein

Handarbeitskreis

Montag, 14.00 –16:00 Uhr

Kreatives Arbeiten mit Nadeln, Wolle und anderen Materialien

Ansprechpartnerin: Birgit Langer, Tel. 3611-153

Kunst und Kultur

Chorprobe des Essener Madrigalchores

Mittwoch 18.30 – 21.00 Uhr 

Interessierte können gerne bei der Chorprobe vorbeischauen.

Ansprechpartner: Günter Einck, Tel. 323307 oder mobil 0176 643 75466.

Ausstellungen

Wechselnde Ausstellungen:

Lokale Künstler*innen haben die Möglichkeit, ihre Kunst; Fotos; Aquarellmalereien und Ölmalereien sowie Holzarbeiten bei uns auszustellen.

 

Bitte auf aktuelle Pressemitteilungen und Aushänge achten.

 

Beweglich bleiben

Gymnastik-Gruppe

Mensch, beweg dich!

Dienstag, 09:30 – 10.30 Uhr

Gymnastik mit Ute

Ansprechpartnerin: Ute Vondenhoff-Dost, Tel. 3611-171

Gespräche, Begegnungen, Spiele und mehr...

Spieletreff

Dienstags 14.30 bis 17.30 Uhr

Romee, Skipbo, Mensch ärgere Dich nicht,...

 

Waffelbäckerei

Dienstag 14.30 - 16.00 Uhr   

Beliebter Treffpunkt bei "Belgischen Waffeln"

 

Unter Männern!

Mittwoch alle 14 Tage

10.00 – 11.30  Uhr   

Aktuelles Tagesgeschehen, Klönen, Spiele, …

 

Senioren-Club des Ortsvereins Katernberg

Mittwoch, 14.30 – 18 Uhr

Unterhaltung - Geselligkeit - Kurzweil - Information  bei Kaffee und Kuchen.

Ansprechpartnerin: Sylvia Aderhold, Tel. 6122546

 

Feierabendrunde „Blaue Stunde“

jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.30 – 19.00 Uhr

Gesprächsrunden zum Ausklang des Tages. Kostenbeitrag für einen kleinen Imbiss.

 

Erzählcafé

jeden 2. Donnerstag im Monat, 15.00 – 16.30 Uhr

Erzählnachmittage mit Brigitte Böcker

gemeinsam Geschichten erzählen und Geschichte erfahren

 

Arbeitsfrühstück

jeden 4. Donnerstag im Monat, 09.00 – 11.00 Uhr

Interessante Diskussionen und gemütliches Frühstück. Kostenbeitrag fürs Frühstück.

Zu unserem Arbeitsfrühstück und zu unserer Feierabendrunde „Blaue Stunde“ (siehe bitte oben) laden wir zu interessanten Themen wechselnde Referenten*innen ein. Die jeweiligen Themen werden im Vorfeld in der Presse und in aktuellen Aushängen bekannt gegeben.

 

Club 50+ des Ortsvereins Katernberg

Jeden vierten Freitag im Monat (19 Uhr)

Ansprechpartnerin: Marianne Klesper

 

Sonntagcafé

Sonntag 14.30 bis 17.00 Uhr

Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen

Geselligkeit, Aktionen und Veranstaltungen
  • Tanzcafé

  • Plattenkiste

  • Karnevalssitzungen

  • Frühlings- und Adventsbasar

  • Sommerfest

  • Chorkonzerte

  • Theateraufführungen

  • Lesungen

  • Musikveranstaltungen/Konzerte

(Termine entnehmen Sie bitte dem Monatsprogramm oder der Presse. Alle Informationen erhalten Sie auch unter Tel.: 0201 / 3611-153 oder per e-Mail: birgit.langer@awo-essen.de; lisa.egger@awo-essen.de

Digitale Angebote

Smartphone Sprechstunde

Eine fachliche, verständliche und geduldige Anleitung bei der Nutzung Ihres Smartphones.

Jeden zweiten Freitag, 15 - 16.30 Uhr (ab 26.08.2022)

Informationen unter 0201 / 3611 - 153 oder birgit.langer@awo-essen.de, lisa.egger@awo-essen.de

Gottesdienste

Evangelische Gottesdienst

jeden letzten Samstag im Monat, 11.00 – 12.00 Uhr

Katholischer Gottesdienst

jeden 2 Samstag im Monat, 11.00 – 12.00 Uhr

Für Seniorinnen, Senioren, Nachbarinnen und Nachbarn, denen der Weg zur Kirche zu beschwerlich geworden ist.

Unser Standort Alte Kirchstrasse
Alte Kirchstrasse 1, 45327 Essen
Portrait Birgit Langer
Ansprechpartnerin für den Bereich

Birgit Langer

"Bei uns erlebt man Begegnung und Gemeinschaft"
Alte Kirchstraße 1, 45327 Essen
0201 3611-153
birgit.langer@awo-essen.de
Nachricht schreiben!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!