Schulsozialarbeit

Im Rahmen des landesweiten Projekts „Schulbezogene Jugendsozialarbeit“ gestaltet die AWO Essen vielfältige Angebote an Schulen im Essener Norden. Die einzelnen Angebote werden in Kooperation mit Schulen vor Ort geplant und durchgeführt.

Schulsozialarbeit zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern am jeweiligen Lernort Unterstützung, Förderung und Hilfe zukommen zu lassen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Schule und unter Berücksichtigung der schulischen Bedarfe. Vorrangiges Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zu stärken und ihre Schullaufbahn positiv zu beeinflussen.

Bei der Schulsozialarbeit nach dem Essener Konzept steht die enge Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe im Vordergrund. Im Netzwerk aller Beteiligten entsteht erst die Basis für eine gelingende Schulsozialarbeit. Dabei ist die AWO ist in Essen für Grundschulen und weiterführende Schulen im Essener Norden zuständig.

Mit Beginn des ersten Schulhalbjahres 2018 findet in Essen stadtweit das neue Konzept Schulsozialarbeit 3.0 Anwendung. Im Unterschied zur vorausgehenden Projektphase sind die Schulsozialarbeiter/innen nun nicht mehr projektgebunden in Schulstunden vor Ort aktiv sondern sind an 2 Tagen pro Woche fest an einzelnen Schulen verortet.

Schulsozialarbeit mit Herz !

Unser Standort an der Krablerstrasse
Krablerstrasse 12, 45329 Essen
Schulen im Stadtbezirk V
  • Adolf Reichwein Schule
  • Emscherschule
  • Großenbruchschule
  • Schule an der Rahmstraße
  • Stadthafenschule
Schulen im Stadtbezirk VI
  • Kantschule
  • Peter Ustinov Schule
  • Schillerschule
  • Schule an der Viktoriastraße
  • Tuttmannschule
Ansprechpartner für den Bereich Schulsozialarbeit

Victoria Gütthoff

Krablerstr. 12, 45326 Essen

victoria.guetthoff@awo-essen.de
Nachricht schreiben!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!