Quartiershausmeister in Katernberg

Die Quartiershausmeister sind täglich in Katernberg unterwegs. Sie sammeln Informationen über Müllschwerpunkte und Bereiche, die durch fehlende oder kritische Sicherheit und Ordnung auffallen und stehen den Bürger*innen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Johannes Maas, Holger Salhöfer und Ali Serhan sind täglich auf den Strassen in Katernberg unterwegs. Dazu haben sie den Stadtteil in vier ähnlich große Verantwortungsbereiche aufgeteilt, die sie im Wechsel und auch zu unregelmäßigen Zeiten begehen - zum Teil auch am Wochenende und abends. Sie nutzen den Mängelmelder, um Müllvorkommen schnell und unkompliziert an die EBE zu melden. Und sie suchen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Da werden dann auch einmal der eine oder andere Hinweis auf Mülltrennung oder Müllvermeidung gegeben und die entsprechenden Broschüren der Stadt Essen verteilt.  

Jeden 1. Freitag im Monat stehen die Quartiershausmeister den Bürger*innen zwischen 11.00 und 13.00 Uhr – d.h. parallel zum Wochenmarkt – im Bürgerzentrum KonTakt für Anregungen, Hinweise und Gespräche zur Verfügung. Zusätzlich sind sie immer mal wieder auf dem Katernberger Markt und bei verschiedenen Veranstaltungen mit einem Informationsstand vor Ort. Sie können jedoch auch außerhalb dieser Zeiten angesprochen und per eMail oder Telefon kontaktiert werden. 

Sprechen Sie die Quartiershausmeister an! Sie haben meist praktische Tipps und gute Ideen. Und sie sind im Stadtteil sehr gut vernetzt mit anderen Institutionen und Angeboten.

Wissenwertes zu den Quartiershausmeister*innen

Quartiershausmeister*innen in Essen

Seit 2015 sind in der Stadt Essen Quartiershausmeister*innen unterwegs. Was zunächst in Altenessen-Süd und im Nordviertel als Projekt begann, wurde inzwischen auf eine Reihe weiterer Quartiere ausgeweitet. Zudem hat der Rat der Stadt Essen am 27. November 2019 die Ausweitung des bisherigen Projektes zu einer Regelstruktur für ausgewählte Stadtteile verabschiedet.  Aktuell sind die Quartiershausmeister*innen in folgenden Bezirken unterwegs: Ostviertel, Südostviertel, Kray, Karnap, Katernberg, Bergeborbeck, Bochold, Borbeck-Mitte, Dellwig, Frintrop, Frohnhausen, Altendorf, Nordviertel, nördliche Innenstadt, Altenessen und Hörsterfeld. 

Sie sehen sich selbst als Kümmerer vor Ort, spüren Dreckecken und wilde Müllkippen auf - und versuchen, den Bewohnern den Wert eines sauberen und lebenswerten Quartiers zu vermitteln. Dabei geht es vor allem um Aufklärung und weniger darum, für andere den Müll zu entsorgen. Zudem beteiligen sich Quartiershausmeister*innen an Reinigungsaktionen im Viertel und an Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen, um hier für ihre Anliegen zu werben. 

Ziele

Die Quartiershausmeister*innen fördern die Sauberkeit, Sicherheit, Ordnung im Quartier, sensibilisieren und aktivieren die Bürgerschaft bei der Übernahme von Verantwortung in ihrem Lebensumfeld und steigern das subjektive Sicherheitsgefühl im Stadtteil. Sie stellen als erste*r Ansprechpartner*in für die Bürger*innen vor Ort eine verkürzte Verbindung zwischen Bürger*innen und der Verwaltung her. Insbesondere ihr Einsatz in den Abendstunden und am Wochenende soll auch Bewohner*innen erreichen, die tagsüber im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit nicht im Bezirk anzutreffen sind, dennoch aber Bedarfe benennen wollen.

Informationsmaterial

Die Entsorgungsbetriebe Essen stellen eine Reihe von Informationsmaterialien zur Verfügung. 

Die AWO in Essen - Bildung, Soziales und Jugend

Einige Impressionen zu unseren Angeboten.

Kontakt

Quartiershausmeister

Mobil: 0151-17662826
eMail: quartiershausmeister@awo-essen.de

Jeden 1. Freitag im Monat zwischen 11.00 und 13.00 Uhr Sprechstunde im Bürgerzentrum KonTakt. 

Möchten Sie die Quartiershausmeister unterstützen?

  • Nutzen Sie die Informationen über Müllvernmeidung und Mülltrennung und geben Sie diese gerne an Ihre Nachbarn weiter
  • Nutzen Sie den Mängelmelder der EBE, um selbst Müllvorkommen zu melden - oder kontaktieren sie die Quartiershausmeister
  • Benennen Sie den Quartiershausmeistern Orte, die ihnen als verschmutzt oder kritisch auffallen 
Powerpoint Präsentation zur 57. Katernberg Konferenz
Powerpoint Präsentation zur 57. Katernberg Konferenz


pdf   |   842 x 595 Pixel   |   748 KB

Download
Unser Standort Ottenkämperweg
Ottenkämperweg 9, 45327 Essen
 Foto Andreas Klink
Ansprechpartner für die Quartiershausmeister

Andreas Klink

"Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht."
Krablerstr. 12, 45326 Essen

andreas.klink@awo-essen.de
Nachricht schreiben!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!