Sybille und Horst Radtke-Fonds

Der „Sybille und Horst Radtke-Fonds“ führt die Ziele der „Sybille und Horst-Radtke-Stiftung“ fort. Im Wesentlichen geht es dabei um die Förderung der sozialen und pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden. Insbesondere sollen junge Menschen erreicht werden, die besonders gefährdet sind.

Der „Sybille und Horst Radtke-Fonds“ unterstützt Maßnahmen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, zur Erziehung oder Bildung. Insbesondere werden pädagogische und sonstige Aktivitäten von Einrichtungen, Projekten und Angeboten unterstützt, die mit gefährdeten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten oder in sog. „sozialen Brennpunkten“ tätig sind.

Darüber hinaus unterstützt der Fonds die Aktivitäten von Menschen, die ehrenamtlich als Pat*innen aktiv sind und Kinder, Jugendliche bzw. junge Erwachsene in Lebenskrisen wie z.B. Schulprobleme, Konflikte mit Eltern, häusliche oder sexuelle Gewalt, Drogenkonsum, Kriminalität oder Nichtsesshaftigkeit begleiten. Grundsätzlich unterstützt der Fonds allgemeine Zwecke der sozialen oder pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen.

Der „Sybille und Horst Radtke-Fonds“ geht aus der „Sybille und Horst Radtke-Stiftung“ (1999 – 2017) hervor und gehört zur Gemeinschaftsstiftung der Arbeiterwohlfahrt Essen. Die Arbeit der Stiftung wurde über die Jahre u.a. durch die Brost-Stiftung und die Sparkasse Essen finanziell unterstützt.

Der „Sybille und Horst Radtke-Fonds“ und seine geförderten Inhalte werden über das Referat „Soziale Arbeit und Bildung“ der AWO Essen betreut.

Wer wird gefördert?

Es werden sowohl ehrenamtlich tätige Men­schen als auch professionelle Helfer*innen unterstützt, die Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende in Krisensituationen und in ihrem Alltag begleiten.

Was wird gefördert?

Die Unterstützung von Maßnahmen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, zur Erziehung oder Bildung erfolgt z.B. durch

  • die Übernahme von Sachkosten,
  • die Übernahme von Aktionskosten,
  • die Übernahme von Anschaffungskosten.

Ehrenamtlich tätige Pat*innen werden in ihrem Engagement unterstützt z.B. durch

  • die Übernahme von notwendigen Aufwendungen im Rahmen der Patenschaft (Fahrtkosten, Eintrittsgelder, Lernmittel etc.),
  • die Übernahme von sonstigen Kosten, wie die Beratung der Paten, Coaching, Supervision und Kosten für die Vernetzung mit anderen Personen oder Institutionen im Handlungsfeld.
Sybille und Horst Radtke

Die soziale Arbeit hat Horst Radtke Zeit seines Lebens bewegt und begleitet – sowohl als Erzieher und Sozialarbeiter und als langjähriger Geschäftsführer der AWO Essen. Gemeinsam mit seiner Frau Sybille hat er 2000 die „Sybille und Horst Radtke-Stiftung“ gegründet und zunächst ausgewählte Projekte in Schulen, Kindergärten und auch Jugendgruppen unterstützt. Ab 2007 haben Sybille und Horst Radtke dann im Rahmen der Stiftung ein Patensystem aufgebaut und damit Kinder und Jugendliche in Problemsituationen durch ehrenamtliche Pat*innen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleitet.

Es war und ist Sybille und Horst Radtkes Herzenswunsch, dass die Arbeit ihrer Stiftung im Rahmen der Gemeinschaftsstiftung der AWO Essen ihre Fortsetzung findet.

Informationen und Kontakt

Sie benötigen weitere Informationen? Sie möchten einen Antrag an den Fonds stellen? Oder möchten Sie die Arbeit des „Sybille und Horst Radtke-Fonds“ finanziell unterstützen? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Spendenkonto

Empfänger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen e.V.
Sybille und Horst Radtke-Fonds

IBAN: DE56360501050000204040

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!