Anmeldung ab sofort möglich
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben – ob in der Medizin, im Verkehr, in der Kommunikation oder in der Pflege. Für viele ältere Menschen bleiben diese Entwicklungen jedoch schwer verständlich. Neue Technologien wirken oft abstrakt, kompliziert oder sogar bedrohlich.
Genau hier setzt das neue Projekt der AWO Essen KI Akademie an: Senior*innen sollen die Möglichkeit erhalten, Künstliche Intelligenz besser zu verstehen, sie im Alltag sinnvoll zu nutzen und aktiv an der digitalen Welt teilzuhaben.
Das Projekt richtet sich an Senior*innen, die offen für neue Themen sind. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, wie KI im Alltag älterer Menschen konkret unterstützen kann. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Technik – sondern der praktische Nutzen für die Menschen.
Geplant sind unter anderem vier kostenfreie Seminare, in denen grundlegende Fragen rund um KI geklärt und praktische Anwendungen ausprobiert werden. Außerdem entsteht bei der AWO Essen ein offenes KI-Senior*innen-Labor, in dem Teilnehmende Fragen stellen, Neues ausprobieren und eigene Ideen entwickeln können.
Ort: Zentrum 60plus+, Alte Kirchstraße 1, 45327 Essen
Die Anmeldung für die Seminare an dem Standort Alte Kirchstraße 1 zu den Seminaren ist ab sofort möglich:
Ansprechpartnerin: Sonja Wendland 0201 36 11 153 oder per Email: sonja.wendland@awo-essen.de
Montag, 15.09.2025, 14:00 – 18:30 Uhr, Zentrum 60plus+, Alte Kirchstraße 1
Montag, 22.09.2025, 14:00 – 18:30 Uhr, Zentrum 60plus+, Alte Kirchstraße 1
Ort: Zentrum 60plus+ Butzweg 5, 45355 Essen
Die Anmeldung für die Seminare an dem Standort Butzweg 5 zu den Seminaren ist ab sofort möglich:
Ansprechpartner: Olaf Bittner 0201 22 00 744 oder per Email: olaf.bittner@awo-essen.de
Montag, 27.10.2025, 10:00 – 14:30 Uhr, Zentrum 60plus+ Butzweg 5
Montag, 03.11.2025, 10:00 – 14:30 Uhr, Zentrum 60plus+ Butzweg 5
Das Projekt wird durch den Essener Seniorenförderplan finanziell unterstützt.
Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Wissenschaftlicher Botschafter der Initiative ‚KI mit Herz‘ der AWO Essen und wird die Teilnehmenden im Rahmen der Seminare fachlich begleiten. Dabei lässt er sich auf ihre Perspektiven und Fragen ein und geht gezielt auf ihre Anliegen rund um das Thema Künstliche Intelligenz ein.
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Für Übersetzungen verlinken wir zu Google Translate deren Datenschutzerklärung Sie hier finden: Google Datenschutzerklärung.