Der Mensch steht mit seinen Stärken und Bedürfnissen, mit seiner Lebenserfahrung und mit seiner aktuellen Lebenssituation im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Sie wird vertrauensvoll gestaltet und ist geprägt von Wertschätzung, Respekt und Akzeptanz. Unsere Kursleitungen unterstützen und begleiten insbesondere ältere Menschen verständnisvoll und in langsamen und einfachen Schritten.
Wir greifen die aktuellen Themen und Erlebnisse älterer Menschen im Kursgeschehen auf und fördern ein soziales und respektvolles Miteinander. In begleitenden Impuls-Fachvorträge zeigen wir beispielhafte Wege auf, was ältere Menschen für ihr persönliches Wohlergehen tun können. Unsere Kurse finden wohnortnah in verschiedenen Stadtteilen in Essen statt. Die anregende Lernumgebung fördert den persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Kursteilnehmenden. Sie setzen sich mit ihrer Umwelt auseinander und erweitern ihr Wissen.
Weitere Informationen zu unserem gesamten Kursangebot erhalten Sie auf der Homepage unserer Familienbildungsstätte.
In den vielfältigen Kursen zu unterschiedlichen Themen, beispielsweise Tablets, Smartphones, Laptops und dem Internet, werden die älteren Menschen in ihren sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Kompetenzen gefördert. Die Förderung der Medienkompetenz ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Die gesellschaftlichen Veränderungen, die Lebenswelten, Entwicklungsprozesse und Bedarfe älterer Menschen werden beobachtet, dokumentiert und das Kursangebot laufend angepasst.
In unseren begleitenden Fachvorträgen werden ältere Menschen für ihre Umwelt und Möglichkeiten der Einflussnahme auf ein selbstbestimmtes Leben sensibilisiert. Unsere Kursleitungen setzen Impulse, die ältere Menschen zum eigenständigen Forschen und Entdecken anregen und ermutigen.
Wir sichern den Kursteilnehmenden eine verlässliche, an ihrem Wohl ausgerichtete Lernumgebung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ist uns wichtig. Diese beginnt mit dem Start eines Kurses, der aktiv gemeinsam mit den Kooperationspartnern, Kursteilnehmenden und den Kursleitungen gestaltet wird.
Im weiteren Verlauf sind Tür- und Angelgespräche und der telefonische Kontakt eine Grundlage für den regelmäßigen Austausch. Im jährlichen Planungsgespräch, basierend auf Beobachtungen und schriftlicher Dokumentation, tauschen wir uns mit den Kooperationspartnern intensiv aus und entwickeln das Kurs-Angebot kontinuierlich gemeinsam weiter. Ebenso stehen wir den Kooperationspartnern beratend und vermittelnd zur Seite.
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung.
Für Übersetzungen verlinken wir zu Google Translate deren Datenschutzerklärung Sie hier finden: Google Datenschutzerklärung.