Medien-Kurse

Der Mensch steht mit seinen Stärken und Bedürfnissen, mit seiner Lebenserfahrung und mit seiner aktuellen Lebenssituation im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Sie wird vertrauensvoll gestaltet und ist geprägt von Wertschätzung, Respekt und Akzeptanz.

Wir greifen die aktuellen Themen und Erlebnisse im Kursgeschehen auf und fördern ein soziales und respektvolles Miteinander. Die anregende Lernumgebung fördert den persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Kursteilnehmenden. Sie setzen sich mit ihrer Umwelt auseinander und erweitern ihr Wissen.

Unsere Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

Wir sichern den Kursteilnehmenden eine verlässliche, an ihrem Wohl ausgerichtete Lernumgebung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ist uns wichtig. Diese beginnt mit dem Start eines Kurses, der aktiv gemeinsam mit den Kooperationspartnern, Kursteilnehmenden und den Kursleitungen gestaltet wird.

Im weiteren Verlauf sind Tür- und Angelgespräche und der telefonische Kontakt eine Grundlage für den regelmäßigen Austausch. Im jährlichen Planungsgespräch, basierend auf Beobachtungen und schriftlicher Dokumentation, tauschen wir uns mit den Kooperationspartnern intensiv aus und entwickeln das Kurs-Angebot kontinuierlich gemeinsam weiter. Ebenso stehen wir den Kooperationspartnern beratend und vermittelnd zur Seite.

Zusammenarbeit im Stadtteil
  • Kursleitungen
  • Stadt Essen - Amt für Soziales und Wohnen
  • Bürgerhäuser und Bürgerzentren
  • Andere Familienbildungsstätten
  • Familienzentren
Platzangebot
  • 8 - 10 Teilnehmende pro Kurs
  • ca. 25 Teilnehmende pro Fachvortrag
Beratungszeiten
  • montags - donnerstags 09:00 - 13:00 Uhr
  • freitags 09:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner für den Bereich Medien & EDV

Agnieszka Krause

Holsterhauser Platz 2 , 45147 Essen
0201 1897-413
agnieszka.krause@awo-essen.de
Nachricht schreiben!
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!