Erfahrene Pflegekräfte werden insbesondere für die Praxisanleitung in der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe qualifiziert.
Die berufsbegleitende Weiterbildung soll ausgebildete Pflegefachkräfte dazu befähigen, Anleitungen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse bei Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Durch die Novellierung der Pflegeausbildung im Pflegeberufegesetz umfasst die Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter/in ab 2020 insgesamt 300 Stunden!
Neu ist außerdem für alle Praxisanleitenden ab 2020 die Verpflichtung zur berufspädagogischen Fortbildung gemäß §4 PflAPrV.
Hinweis: Bei der Weiterbildung handelt es sich um eine nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgestz (AWbG) anerkannte Veranstaltung, die in Kooperation mit der Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Essen, Holsterhauser Platz 2 in 45147 Essen durchgeführt wird.
Die Weiterbildung beinhaltet 320 Std und ist in 10 Seminarblöcke aufgeteilt. Die Prüfung umfasst eine Lehrprobe „berufspraktische Anleitung“, eine Projektarbeit und ein Abschluss-Kolloquium. Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss ist die regelmäßige Teilnehme an der Weiterbildung.
Die Kursgruppe umfasst bis zu 20 Teilnehmer/innen.
09.05. 2022 bis 08.12.2022
Lernfeld: „Rechtliche u. organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung berücksichtigen“
Die Prüfung umfasst eine Lehrprobe „berufspraktische Anleitung“, eine Projektarbeit und ein Abschluss-Kolloquium.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss ist die regelmäßige Teilnehme an der Weiterbildung.
Die Weiterbildung wird mit einer Zertifikatsübergabe abgeschlossen.
Zugangsvoraussetzungen:
Zur Weiterbildung wird zugelassen, wer über eine abgeschlossene Ausbildung verfügt zum/zur:
• Altenpfleger/in
• Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in
________________________________________________________
• Operationstechnische/r / Anästhesietechnische/r Assistent/in*
• Notfallsanitäter/in*
• Hebamme o. Entbindungspfleger/in*
• Heil- und Erziehungspfleger/in*
* erhalten am Ende der Weiterbildung eine umfangreiche Teilnahmebescheinigung
Bewerben Sie sich in unserem Bildungsinstitut mit:
Bewerbungsanschreiben
Qualifikationsnachweis (Kopie)
Lebenslauf mit Lichtbild
ggfs. Kostenübernahme des Arbeitgebers.
"Man lernt nie aus"Peterstr. 2, 45141 Essen
Auch interessant:
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung.
Für Übersetzungen verlinken wir zu Google Translate deren Datenschutzerklärung Sie hier finden: Google Datenschutzerklärung.