Start des „Bunten Tellers Frohnhausen“ war voller Erfolg
Über 50 Besucher*innen bei der Premiere. Nächster Termin am Mittwoch, 24. September
Frohnhausen ist um einen regelmäßigen geselligen Treff mitten im Stadtteil reicher! Die Premiere des „Bunten Tellers Frohnhausen“ im Café Forum Apostelkirche an der Mülheimer Straße 70, einem wöchentlichen Mittagstisch initiiert und organisiert von der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Frohnhausen und unterstützt von der AWO Essen, war ein voller Erfolg. Mehr als 50 Besucher*innen waren dem Aufruf gefolgt und genossen ihre Portion Kartoffeln mit Fleischkäse und Bratensauce, Sommergemüse und Vanillepudding zum Dessert, frisch zubereitet von der „AWO Herzensküche“. Fortan wird hier immer mittwochs zwischen 12.30 und 14 Uhr eine warme Mahlzeit zum Preis von 3 Euro serviert – das nächste Mal wieder am 24. September.
„Toll, einfach toll“, freut sich Pfarrerin Valeria Dankwerth mit Blick in die Runde. Mehr als 50 Gäste sitzen im Café Forum der Gemeinde, sind in Gespräche vertieft und lassen es sich schmecken. Mit so vielen Menschen gleich bei der Premiere hätte die 33-Jährige auch nicht gerechnet. Man muss allerdings auch sagen, dafür ist sie in den vergangenen Wochen ganz schön rotiert, hat die Veranstaltung beworben, Ehrenamtliche zur Mitarbeit gewonnen und vieles mehr.
„Wir möchten gerne einerseits ein regelmäßiges günstiges Angebot für ein frisches Mittagessen im Stadtteil schaffen, so etwas gibt es hier noch nicht. Mindestens genau so wichtig ist uns andererseits, den Menschen die Möglichkeit zu einem geselligen Miteinander zu geben – niemand muss alleine sein“, erläutert die Pfarrerin, die vor rund einem Jahr ihre Pfarrstelle mit dem Schwerpunkt „Stadtteilarbeit“ angetreten ist. Und genau das ist der „Bunte Teller“ mitten im Stadtteil, ganz in der Nähe vom Frohnhauser Markt und Stadtteilbüro. Das hat wohl auch den Präsidiumsvorsitzenden der Essener AWO, Klaus Persch, überzeugt. Er ist auch Frohnhauser: „Die Gemeinde ist für die Menschen da und wir als AWO ebenso. Das passt super zusammen. Schon einen Tag nachdem mir Frau Danckwerth von den Plänen berichtet hat war klar, dass wir dabei sind“, sagt er. Die Anschubfinanzierung der Initiative teilen sich die AWO und die Frohnhauser Gemeinde. Ganz nebenbei: Jeder ist willkommen, selbstredend muss niemand der Gäste Mitglied in einer der Institutionen sein, also weder in der Gemeinde/der Evangelischen Kirche noch in der AWO, um den „Bunten Teller“ zu besuchen.
Nicht viel Zeit verstreichen ließ Pfarrerin Valeria Danckwerth von der Idee bis zur Umsetzung. „Wir haben am vergangenen Heiligen Abend nach dem Gottesdienst noch mit rund 50 Menschen gemeinsam Weihnachten gefeiert. Daraus ist die Idee entstanden, es gibt hier das Bedürfnis nach Gemeinschaft und Geselligkeit“, schaut sie zurück: „Das bemerke ich auch immer wieder bei meiner seelsorgliche Arbeit.“
Doch jede Idee ist nur so gut wie diejenigen, die sie ausführen. Ohne ihr ehrenamtliches und frisch rekrutiertes Team von insgesamt 15 freiwilligen Helfer*innen, bei der Premiere waren acht dabei, gäbe es wohl keinen „Bunten Teller“. Sie decken das Kaffee ein, verteilen das Essen, übernehmen das Abräumen, den Abwasch, und was eben ein Mittagstisch noch so mit sich bringt. Valeria Danckwerth: „Ein ganz dickes Dankeschön an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer!“