Rikscha-Fahrt und AaltoMobil im Marie-Juchacz-Haus
Nach langer Zeit ohne Veranstaltungen freuten sich die Bewohner*innen des AWO Seniorenheims gleich über zwei besondere Ereignisse
Rikscha-Fahrt durch Haarzopf
„Eine Rikscha-Fahrt ist lustig, eine Rikscha-Fahrt ist schön!“ So sangen die Bewohner*innen des Marie-Juchacz-Hauses als im März bei schönstem Sonnenschein die roten Fahrradrikschas der „neuen Arbeit“ vor dem Haus eintrafen. Das Projekt „Radeln ohne Alter“ wurde 2013 in Kopenhagen ins Leben gerufen und wird inzwischen auch in Essen von der Diakonie in Kooperation mit dem JobCenter durchgeführt. Die Fahrt in der Rikscha ermöglicht bewegungseingeschränkten Senioren das Erleben von Kultur, Natur und Bewegung im Freien. Und so ließen sich auch die Bewohner*innen des Marie-Juchacz-Hauses mit Muskelkraft durch Haarzopf kutschieren.
In dicke Jacken und Wolldecken eingekuschelt ging die Fahrt über die „Neue Mitte“ und eine kleine Seitenstraße zum Bauern Scheidt. Von hier aus hatte man eine großartige Aussicht über Essen und Mülheim. Bei einer zweiten Tour 3 Wochen später, wurde dann eine andere Route durch das Wohngebiet und den Wald zum Kulturdenkmal Halbachhammer gefahren.
AaltoMobil lässt ‚Alte Zeiten‘ musikalisch wieder aufleben
Das Stück ‚Musik der 60er! Genau mein Fall‘ spielte in einem Seniorenheim. Wie im echten Theater wurde das Licht verdunkelt und die Darsteller*innen betraten, als Senior*innen verkleidet, mit Stock und Rollator die Bühne. Zwischen kurzen Schauspielsequenzen, in denen sich die Schauspieler*innen über ‚Alte Zeiten‘ unterhielten, durften die Bewohner*innen des Marie-Juchacz-Haus bekannten Liedern der 1960er Jahre lauschen, die sowohl die Senior*innen als auch die Mitarbeiter*innen nur zu gut kannten. Obwohl die meisten Lieder auf Englisch waren, konnte so manch einer das eine oder andere Lied mitsingen oder zumindest mitsummen.
Ein besonderes Highlight war, als die Schauspieler*innen bei dem Lied „California Dreaming“ ihre „Seniorenkleidung“ gegen bunte Hulaketten und große Sonnenbrillen tauschten und durch die Reihen gingen, um den Zuschauer*innen eine gelbe Narzisse zu überreichen.
Das Team des Marie-Juchacz-Hauses bedankt sich im Namen der Bewohner*innen bei den Darstellern des „AaltoMobils“ für die gelungene Vorstellung und den schönen Nachmittag und den Rikschafahrern von „Radeln ohne Alter“ für das tolle Erlebnis.