AWO Wanderausstellung „Haltung zeigen! Für Toleranz und Vielfalt – Gegen Rassismus“ in der Geschäftsstelle

Gemeinschaftsprojekt der AWO Essen und des Jugendwerks der AWO Essen

„Haltung zeigen! Für Toleranz und Vielfalt – Gegen Rassismus“: So lautet Titel und Motto der Wanderausstellung, die die Essener AWO zusammen mit dem eigenständigen Jugendwerk der Essener AWO auf die Beine gestellt. Ab sofort und bis Ende April sind die zahlreichen Bilder, Collagen und einiges mehr zwischen 9 und 16 Uhr in der 4. Etage der AWO Geschäftsstelle am Holsterhauser Platz 2 zu sehen. Natürlich ist der Eintritt kostenlos. In den kommenden Monaten wird die Ausstellung noch an weiteren Orten in Essen gezeigt werden.

„Kampf gegen Rassismus ist ein Teil der grundlegenden Werte und Haltungen der AWO. Eine solidarische und demokratische Gesellschaft lebt für Respekt von vielfältigen Herkunftsgeschichten, Glaubensrichtungen, Biografien, Lebensentwürfen sowie von sexuellen Identitäten. Diesen Respekt bringen wir als AWO allen Menschen entgegen“, unterstrich Klaus Persch, Vorstandsmitglied der AWO Essen, bei der Eröffnung der Ausstellung. AWO Geschäftsführer Oliver Kern ergänzt: „Die Vielfalt der Beteiligten und die vielen Objekte sagen viel über die Vielfalt der Essener AWO aus. Wir sind sehr begeistert von dem Engagement für diese einmalige Ausstellung.“

Zahlreiche Menschen jeder Generation haben sich mit ihren Fähigkeiten und ihrer Kreativität an dem großen Projekt beteiligt, das im Rahmen der jüngst beendeten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ gestartet, erstellt und bereits in der „Melches Hütte“ des AWO Fanprojektes gezeigt worden war. Aufgerufen hatte der AWO Arbeitskreis „Diskriminierung? Sensibilisierung!“, gefolgt waren u.a. viele Beschäftigte der AWO, Seminarteilnehmer*innen (Seminar „Stoppt Rassismus“), Projektteilnehmer*innen („Gemeinsam Sprache lernen“), Jugendliche aus den Einrichtungen Plan KU in Kupferdreh und dem Jugendzentrum Schonnebeck des Jugendwerks, Kinder aus den Angeboten „Waldläufer“ und „Hoppskids“ des Jugendhilfe Netzwerks, Grundschulkinder aus dem Bereich „Jugendhilfe und Schule“ der AWO, die Essener Künstlerin Charly Eratz mit dem im Julius-Leber-Haus der AWO durchgeführten Projekt „#SayTheirNames“. die Ehrenamtlichen aus dem AWO Ortsverein Altenessen oder die AWO Erzählcafé-Moderatorin Brigitte Böcker.

Autor*in Markus Grenz
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!