„Lasst Eltern und Kinder nicht weiter im Regen stehen“
AWO Vorstand fordert Einhaltung der Wahlversprechen von Die Grünen und CDU
„Es donnert in den Kitas“ – so macht Ver.di seit Monaten auf den desolaten Zustand der Kindergartenlandschaft in NRW aufmerksam. Immer donnerstags finden landesweit Mahnwachen statt, um an die prekäre Situation von Trägern, Personal, Eltern und Kinder zu erinnern. AWO Vorstand Oliver Kern forderte nun auf dem Ver.di-Stand auf der Kettwiger Straße die Politiker auf, ihre Wahlversprechen für ein soziales NRW endlich umzusetzen und erhielt dafür viel Zustimmung.
Auszüge aus seiner Rede:
„Zeit, dass sich was dreht! Herr Wüst, Frau Paul, sie hatten zwei Jahre Zeit ihre Wahlversprechen umzusetzen. Ich zitiere aus den Wahlprogrammen 2022. Programm Grüne: Wir fördern Bildung von Anfang an. Mehr Chancen für alle Kinder – frühkindliche Bildung ausbauen … Dafür werden wir die frühkindliche Bildung in NRW ausbauen und qualitativ weiterentwickeln. Gute pädagogische Arbeit braucht qualifizierte Fachkräfte und Qualität braucht Zeit … Die Personalkapazitäten müssen so berechnet werden, dass sie die alltäglichen Anforderungen und die Arbeitsrealität in den Kitas auch wirklich abbilden. Erzieher*innen brauchen Zeit für Fortbildungen, Urlaubstage müssen einberechnet werden und auch Krankheitsfälle dürfen nicht zu alltäglicher Personalknappheit führen. Die Kita-Leitung braucht Zeit, um die Organisation der Einrichtung zu regeln, die pädagogische Arbeit zu begleiten und in Netzwerken mit den umliegenden Grundschulen, den Familienbildungsstätten und dem Jugendamt zusammenzuarbeiten …Kommen wir zum Programm der CDU … Wir werden unsere Kita-Platz-Ausbaugarantie fortsetzen … Wir werden ein System für Fachkräftemanagement und -gewinnung etablieren … Wir wollen die pädagogischen Fachkräfte von administrativer Arbeit befreien und in Abstimmung mit Trägern und Gewerkschaften ein effizientes Verwaltungsmanagement fördern … Im Familienland NRW gilt: „Family first!“ Kitas sollen mit mehr Fachkräften ausgestattet werden. Auch das 3. Kita-Jahr wird beitragsfrei. besonderen sozialen Herausforderungen Talentschulen mit besserer Infrastruktur, mehr Personal und besserer Bezahlung …
CDU Herr Wüst, Frau Paul Grüne HANDELN Sie und steigen Sie endlich aus dem Schlafwagen aus und gehen mit offenen Augen durchs Land“