Jahreshauptversammlung der AWO Katernberg-Schonnebeck
Neuer Vorstand gewählt. Drängendstes Thema: Streichung der Fördergelder
AWO Präsidiumsmitglied Martin Hase berichtet:
"Auf der diesjährigen Hauptversammlung des AWO Ortsvereins Essen Katernberg-Schonnebeck wurde ein neuer, jetzt um eine Person erweiterter, 13-köpfiger Vorstand gewählt. Die Versammlung bestätigte Peter Sager in seiner Funktion als Ortsvereinsvorsitzender und Birgit Langer als stellvertretene Vorsitzende. Oliver Kern AWO Vorstand in Essen leitete die Versammlung. Außerdem nahmen Claudia Osterholt (Vorständin), Klaus Persch (Vorsitzender des Präsidiums) Martin Hase (Präsidiumsmitglied) und Michael Zühlke (Bezirksbürgermeister) an der Versammlung teil. Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht. Der Saal füllte sich beinahe bis auf den letzten Platz.
Peter Sager berichtet von der Arbeit des Ortsvereins Katernberg-Schonnebeck vom letzten Jahr. Mehrere Jubilare, die schon lange der AWO die Treue halten, wurden für ihre Mitgliedschaft geehrt. Herzlichen Glückwunsch an alle, besonders an Birgit Langer, die bereits seit 45 Jahren Mitglied ist. Hiltraud Masztalerz berichtet von den Finanzen des Ortsvereins - alles in bester Ordnung.
Claudia Osterholt berichtete vom Kreisverband und wies darauf hin, dass die AWO Essen die Organisationsform hin zu einem Präsidialmodell weiterentwickelt hat. Es gibt nun einen Vorstand der mit zwei Personen, Oliver Kern und Claudia Osterholt hauptamtlich besetzt ist und ein Präsidium, dessen Vorsitzender Klaus Persch ist.
Oliver Kern sprach von der schwierigen Situation der Wohlfahrtsverbände. Fördergelder werden mit der Argumentation eines schrumpfenden Haushaltes auf Landes- und Bundesebene zusammengestrichen. Das trifft die Wohlfahrtsverbände sehr hart. Insbesondere die Kita-Finanzierung ist unzureichend. Hier ist ein Betrag von 600 Millionen Euro notwendig, es werden aber vom Land lediglich 100 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Lücke ist so erheblich, dass bereits 3 Kitas in Essen schließen mussten. Andere werden folgen, wenn sich an der Finanzierung nichts ändert. Auch die AWO muss überlegen, ob der Kita-Betrieb im bisherigen Umfang so weiterlaufen kann. Aber nicht nur die Kitas sind betroffen, auch die Pflege und andere Bereiche der Wohlfahrtspflege bangen um die notwendigen Mittel.
Die Wohlfahrtspflege ist ein wesentlicher Bestandteil des Sozialstaates, die neben staatlichen Leistungen, private Sozialleistungen auf gemeinnütziger Basis zur Verfügung stellt. Nach Überzeugung der AWO muss die nicht staatliche gemeinnützige Wohlfahrtspflege erhalten bleiben und gefördert werden.
Die Wohlfahrtsverbände werden am Mittwoch, 13. November, vor dem Landtag NRW in Düsseldorf für ein soziales NRW demonstrieren. Die Wohlfahrtsverbände müssen mit auskömmlichen Mitteln ausgestattet werden. Treffen um 10.00 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Düsseldorf. Der Demonstrationszug zieht dann zum Landtag (ca. 2 bis 2,5 Kilometer). Um 12.00 Uhr findet vor dem Landtag eine Kundgebung statt.
Folgende Positionen wurden gewählt:
Vorsitzender: Peter Sager
Stellvertretene Vorsitzende: Birgit Langer
Hauptkassiererin: Hiltraud Masztalerz
Stellvertretener Hauptkassierer: Ullrich Nawrath
Schriftführerin: Sonja Wendland
Stellvertretene Schriftführerin: Sylvia Aderhold
Beisitzerin: Petra Buschmann
Beisitzerin: Martina Kreutzenbeck
Beisitzer: Alfons Masztalerz
Beisitzerin: Edith Meis
Beisitzer: Rudolf Meis
Beisitzerin: Petra Sager
Beisitzer: Holger Salhöfer
Revisor: Michael Franz
Revisorin: Karin Sahlem
Revisor: Michael Franz
Delegierte zur Kreiskonferenz: Sylvia Aderhold
Delegierter zur Kreiskonferenz: Alfons Masztalerz
Delegierte zur Kreiskonferenz: Hiltraud Masztalerz
Delegierte zur Kreiskonferenz: Edith Meis
Delegierter zur Kreiskonferenz: Rudolf Meis
Delegierter zur Kreiskonferenz: Peter Sager
Ersatzdelegierte zur Kreiskonferenz: Petra Buschmann
Ersatzdelegierte zur Kreiskonferenz: Martina Kreutzenbeck
Ersatzdelegierte zur Kreiskonferenz: Petra Sager
Delegierter zur Bezirkskonferenz: Peter Sager
Ersatzdelegierte zur Bezirkskonferenz: Petra Buschmann
Ersatzdelegierte zur Bezirkskonferenz: Birgit Langer
Ersatzdelegierte zur Bezirkskonferenz: Hiltraud Masztalerz
Weitere Termine und Veranstaltungen:
Dienstag, 5. November
Theaterstück von Franz Kafka zum 100. Todestag: „Ein Bericht für eine Akademie“ mit Markus Kiefer. Beginn 17.00 Uhr, Einlass 16.00 Uhr. Die Karte kostet 4 Euro. Erhältlich bei Birgit Langer, Zentrum 60plus Alte Kirchstraße (Tel. 3611-153, birgit.langer@awo-essen.de und im „Kontakt“ am Katernberger Markt.
Freitag, 22. November
Veranstaltung vom Freundeskreis Stadtteilbücherei: Eine humorvolle Einstimmung auf den Advent mit Thomas Glup: Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr. Die Karte kostet 13 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 4. November im Zentrum 60plus Alte Kirchstraße, Montag bis Freitag zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr.
Außerdem wird auf den Benefizadventskalender vom AWO-Jugendwerk hingewiesen, der für 5 Euro erhältlich ist. Nähre Informationen im Zentrum 60plus bei Birgit Langer oder direkt beim AWO-Jugendwerk."