Geselligkeit und Stimmung beim Oktoberfest
Der AWO Seniorenclub in Schonnebeck feierte
Zünftig und mit blau-weißen Fähnchen geschmückt wurden die Besucher*innen des Oktoberfests des AWO Seniorenclubs in Schonnebeck empfangen. So war der bayerische Ursprung des Oktoberfestes deutlich zu erkennen. Aber es gab auch Deko, die ihren Ursprung im Ruhrgebiet hat, wie man an einem selbst gebauten Förderturm des Clubleiters Rudi Meis unschwer erkennen konnte. Der Raum war gut gefüllt, es gab Kartoffelsalat, Leberkäse und Laugengebäck. Dazu konnten die Gäste Kaffee oder ein anderes Getränk genießen.
Karlheinz Freudenberg aus Borbeck hatte seine Gitarre mitgebracht und auch die passenden Liedtexte lagen bereit. Zuerst sangen alle das AWO-Lied „Herz, Herz, Herz“. Danach folgten bekannte Lieder wie „Die Hände zum Himmel“ und „Tulpen aus Amsterdam“. Draußen wurde es schon dunkel, als die Musik stoppte und alle sich auf den Heimweg machten. Natürlich nicht, ohne sich vorher bei den Helferinnen und Helfern zu bedanken, ohne die die Feier nicht möglich gewesen wäre.







