AWO Werden feiert 50-jähriges Jubiläum

Viel Spaß bei Musik und Gulaschsuppe im Rathauskeller

50 Jahre AWO in Werden: Da gab es am Wochenende in den Räumlichkeiten des Ortsvereins im Rathauskeller einiges zu feiern. Rund 40 Gäste kamen zum großen Jubiläum, sangen gemeinsam (natürlich das „Steigerlied“) und ließen es sich gutgehen. Mit dabei waren auch AWO Vorständin Claudia Osterholt und die Ratsherren Daniel Behmenburg und Benjamin Brenk. Für das AWO Präsidium gratulierte Hermann Eichholz.

„Am 16. Oktober 1975 trafen sich eine Reihe Werdener und Heidhauser Bürgerinnen und Bürger in der Gaststätte ;Zum Schwarzen‘, um die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt in Werden zu reaktivieren und den 30. Ortsverein der AWO innerhalb des Kreisverbandes Essen zu gründen“, schaute der aktuelle Vorsitzende Jürgen Lukas zurück. Er schlug den Bogen vom ersten Vorsitzenden Helmut Matz („Er hat seine Spuren bis zum heutigen Tag hinterlassen“), Christa Knorr („Der gute Geist der AWO“) und Anne Ott bis hin zu seiner eigenen Wahl im Jahr 2008. „Als IG-Metaller ist es mir immer bewusst gewesen, mich für den Menschen einzusetzen – egal welcher Herkunft, Geschichte, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.“ 

Bei seiner Vorstandsarbeit stand er nicht allen. „Christa Knorr konnte ich glücklicherweise noch lange Zeit über bestimmte Vorgänge befragen. Meine Tochter Andrea hat nach und nach diese Vorgänge übernommen und nimmt mir mittlerweile die organisatorische Hintergrundarbeit ab. Christa Beisemann, unsere zuverlässige Kassiererin, stand uns die ganzen Jahre hilfreich zur Seite.“ Sorgen bereite ihm allerdings, dass bislang keine neuen Vorstandsmitglieder ab dem Jahr 2027 gewonnen werden konnten.

Auch seine weiteren Unterstützer*innen vergaß Jürgen Lukas nicht. „Die ganze Ortsvereinsarbeit konnte nur durch die weiteren Vorstandsmitglieder und vielen Helferinnen und Helfer stattfinden. Es nimmt schon viel Arbeit in Anspruch, ein Programm mit u.a. offenem Treff, Spielenachmittag, Gedächtnistraining, Festen, Fahrten und vielem mehr auf die Beine zu stellen.“

Und so auch die 50-Jahr-Feiern, bei der das ehrenamtliche Team unermüdlich die vielen Gäste mit Speis und Trank versorgte und Werner vom Orgelclub ebenso unermüdlich in die Tasten griff. AWO Vorstandsreferent Philipp Hennen lud die Gäste auf eine Runde Getränke ein, Daniel und Danielle Behmenburg beteiligten sich großzügig an den Unkosten des Tages, über weitere Spenden und Unterstützung von Annedore Friese, Franz Preuß und Hermann Eichholz freut sich der Ortsverein. Jürgen Lukas: „Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender und die Helferinnen und Helfer heute und in all den Jahren.“

Infos zum Programm der AWO Werden unter https://www.awo-essen.de/mitmachen/ortsverein-im-stadtteil/ortsverein-werden.

Autor*in Markus Grenz
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!