Zu Besuch bei „Tante Ju“
Fotogruppe des AWO Ortsvereins Ernestine zu Gast auf dem Flughafen Essen/Mülheim
Trotz trübem Herbstwetter öffnete die Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim der Fotogruppe des AWO Ortsvereins Ernestine die Tore zu einem sonst unzugänglichen Bereich des Flughafengeländes. Bei leichtem Nieselregen und nebliger Atmosphäre entstanden einzigartige Aufnahmen historischer Flugzeuge – darunter die legendäre „Tante Ju“, eine Junkers Ju 52, die heute als Ausstellungsstück dient. Zwei ausgemusterte Passagiermaschinen, die als Übungsobjekte genutzt werden, sowie ein intakter Hubschrauber, dessen Rotorblätter für den Abtransport demontiert wurden, boten besondere Motive.
Ein kurzer Besuch im Tower – ohne Fotogenehmigung – ermöglichte einen Blick auf das Geschehen: Ein Fluglotse und eine Verwaltungsmitarbeiterin steuerten von dort den Betrieb. Vom angrenzenden Laufsteg aus ließ sich das neblige Gelände überblicken, während ein Hubschrauber auf einen Tieflader verladen wurde. Im Hangar überwintern mehrere Maschinen, andere standen auf dem Vorfeld. Die blauen Rollbahnrandfeuer und die hell erleuchteten Flächen schufen bei einsetzender Dämmerung eine fast mystische Stimmung.
„Ein faszinierender Ort mit eigenem Charme“, so ein Teilnehmer. Trotz nasser Schuhe und herbstlicher Kälte lohnte sich der zweieinhalbstündige Besuch: Die herzliche Betreuung und die ungewöhnlichen Perspektiven machten den Tag zu einem fotografischen Erlebnis. Ein Gruppenfoto krönte den gelungenen Ausflug.



