Social Day im Horst-Radtke-Haus
Unternehmensberater*innen von ThyssenKrupp gestalten Außengelände und Garagentore
Ihren Social Day verbrachten 15 Unternehmensberater*innen von ThyssenKrupp im Altenessener Horst-Radtke-Haus der AWO. Nach einer Einführung durch den Abteilungsleiter, Andreas Klink, teilte sich die Gruppe, schlüpfte in ihre Arbeitskluft und krempelte die Ärmel hoch. Im Laufe der nächsten Stunden leisteten die Abteilung der „Internen Unternehmensberatung“ einen sehr gelungenen Beitrag dazu, das Außengelände der ehemaligen Aldi-Filiale an Krablerstraße freundlicher und vor allem kindgerechter zu gestalten. Die eine Gruppe widmete sich dem großen Parkplatz. Dieser wurde durch verschiedene leuchtende Motive farbenfroh aufgewertet und soll künftig Kinder dazu einladen, verschiedene Hüpf- oder Wurfspiele zu spielen.
Die zweite Gruppe kümmerte sich um die Garage der Einrichtung, die schon kurz nach dem Aufbau durch Schmierereien auf den Garagentoren beschädigt wurden. Hier entstanden weiß-rot gestrichene Garagentore, die nun hoffentlich für lange Zeit ihre Strahlkraft erhalten. Das Team des Kindermobils der AWO versorgte die fleißigen Arbeiter*innen mit gesunden Salaten und frischen Waffeln.
Victoria Gütthoff hat den Social Day für das Horst-Radtk-Haus organisiert: „Wir freuen über die kreative Gestaltung des Außengeländes, die ohne die tolle Unterstützung des Teams von Thyssen-Krupp so nicht möglich gewesen wäre“.