Lesung "Pumba Löwenherz. Kämpfer auf vier Pfoten" im Minna-Deupner-Haus

Eine der zahlreichen Aktionen des AWO Ortsvereins Bergeborbeck

Das Stadtoberhaupt betonte die wichtige Bedeutung des Tierschutzes und der ehrenamtlichen Arbeit.
Foto: Krolikowski/Stadt Essen
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei Vorstellung und Lesung des Buchs "Pumba Löwenherz. Kämpfer auf vier Pfoten".
Foto: Krolikowski/Stadt Essen

Kürzlich durfte der Bergeborbecker Ortsvereinsvorsitzende Peter Lübben Autorin Melanie Born und ihren Hund zu einer Lesung aus ihrem Buch "Pumba Löwenherz. Kämpfer auf vier Pfoten" im Gemeinschaftsraum des Minna-Deupner-Hauses auf der Germaniastraße 44 empfangen. Neben Ehrengast Oberbürgermeister Thomas Kufen lauschten auch Vertreter*innen verschiedener Tierschutzorganisationen der, auf einer wahren Begebenheit entstandenen, Geschichte um einen Straßenhund aus Rumänien namens Pumba, der nach einer Staupeerkrankung als Welpe seine Hinterbeine nicht mehr gebrauchen kann. Die Chancen Pumbas auf eine Vermittlung und damit ein Zuhause scheinen aussichtslos, doch er findet dennoch seine eigene Familie. Das Buch soll ein Mut-mach-Buch für Kinder und Erwachsene sein, die vor Herausforderungen stehen, für alle die sich im Tierschutz engagieren und für Menschen mit und ohne Handicap.

Thomas Kufen machte deutlich, dass Vereine auf die Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen sind. Beim Albert-Schweitzer-Tierheim übernehmen beispielsweise rund 50 Ehrenamtliche regelmäßig das Gassigehen mit den Tierheimhunden bei Wind und Wetter.

Aktivitäten des Ortsvereins Bergeborbeck

Auch der AWO Ortsverein Bergeborbeck sucht noch mindestens drei Helfer*innen, um den Seniorenclub wieder aktiv gestalten zu können. Denn der Ortsverein ist aktiv – mit Veranstaltungen wie der Lesung oder einem vierzehntägigen Spielenachmittag donnerstags. Spieleabende sollen bald hinzukommen. Zudem sind Poetry-Slam-Veranstaltungen in Planung. Eine Rentenberatung findet mittwochs statt, Stuhlgymnastik donnerstags. Einmal monatlich lädt der Ortsverein zu Frühstück und Kaffeetrinken. Darüber hinaus beteiligen sich die Bergeborbecker mit den anderen Ortsvereinen aus dem Großraum Borbeck beim alternativen Weihnachtsmarkt in Borbeck, federführend sind hier die OVs Dellwig und Frintrop. Zudem sollen die früheren Ausflüge, etwa zum Spargelessen oder zu Weihnachtsmärkten, wieder stattfinden. Weitere Informationen bei Ortsvereinsvorsitzendem Peter Lübbe, Tel. 0170-99 31 211, E-Mail: awobergeborbeck@o2mail.de

Autor*in Quelle: Stadt Essen
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!