Interkulturelle Begegnung durch Märchen und Kochen

AWO Zentrum 60plus International in Altenessen sucht Mitwirkende!

Irina Götte und Hülya Coskun (v.l.), beide sind pädagogische Mitarbeiter*innen im AWO Zentrum 60plus International, laden ein mitzumachen beim "Märchenhaften Kochbuch" für Senior*innen. Foto: AWO Essen

Das Zentrum 60plus International, Altenessener Str. 392, möchte mit dem von der Stiftung Mercator geförderten Projekt „Märchenhaftes Kochbuch“ Essener Senior*innen einen erkenntnisreichen Zugang für vielfältige Begegnung und Kontakt ermöglich.
Durch Ansprache von Senior*innen mit und ohne Migrationshintergrund in verschiedenen Essener Stadtteilen werden in einem ersten Schritt „Märchen mit Rezeptbezug“ gesucht. Dann wird mit dem Ziel einer allen Akteuren gerecht werdenden Beteiligung ein interkultureller kulinarischer Nachmittag geplant und durchgeführt. Sämtliche Rezepte sollen in einem „märchenhaften Kochbuch“ schriftlich festgehalten werden und die Erfahrungen in diesem Prozess werden zur Nachahmung dokumentiert. Eine Auswertung und eine hoffentlich dann wieder mögliche große Abschlussveranstaltung zum Jahresende runden das Projekt ab. Die kulinarischen Nachmittage sollen zwischen April und August je nach Coronasituation unter den entsprechenden Hygienebedingungen in unterschiedlichen Essener Seniorenbegegnungseinrichtungen durchgeführt werden.
Das Projekt verfolgt die Absicht, Impulse für die interkulturelle Öffnung und ein vorurteilsfreies Zusammenleben in der Stadt Essen zu setzen. Frau Coskun und Frau Götte hoffen in Zusammenarbeit mit der Seniortrainerin Brigitte Böcker und den päd. Mitarbeitern der AWO Olaf Bittner und Karlheinz Freudenberg wertvolle Bausteine für ein vielfältiges Zusammenleben der Kulturen im Alter zu entwickeln.
Gesucht werden Rezepte und Mitwirkende. Weitere Informationen geben die Mitarbeiterinnen des Zentrums 60plus International unter der Telefonnummer: 0201 36194521 oder per mail unter huelya.coskun@awo-essen.de bzw. irina.goette@awo-essen.de

Autor*in Markus Grenz/Karlheinz Freudenberg
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!