Drittes Netzwerktreffen der Migrantenorganisationen
Unterstützung im Bereich Kinder, Jugend und Familie nötig

Am 8. November fand das dritte Netzwerktreffen der Migrantenorganisationen im Bezirk III in den Räumlichkeiten des Diakoniewerkes in Frohnhausen statt. Kernthemen waren Sprachprobleme und Diskriminierung.
Die migrantisch geprägten Vereine und Gruppen aus dem Stadtbezirk Essen-West stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sprachprobleme der Kinder in den Kitas und Grundschulen sind ein großes Thema. Vielen Eltern fällt es schwer, ihre Kinder zu fördern, da sie selbst nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen und sie suchen daher Hilfe in ihrem Umfeld. Die Eltern von migrantischen Jugendlichen in weiterführenden Schulen berichten, dass ihre Kinder vor allem wegen ihrer Hautfarbe in Schulen stark diskriminiert und gemobbt werden. Um die Menschen auch in diesem Feld besser unterstützen zu können, möchten die Vereine ihre Vereinsarbeit weiter professionalisieren. Schwerpunkt der Netzwerkarbeit werden 2023 die Themen Rassismus und Diskriminierung sein.
Die Netzwerktreffen werden in einer Kooperation von den Essener Integrationsagenturen der AWO und des Diakoniewerks, dem Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. und der städtischen Stabstelle Integration organisiert.