50 Jahre AWO Schönebeck
Volles Haus bei der Jubiläums-Jahreshauptversammlung

Foto: Renate Kuschkowitz / AWO Essen

Foto: Renate Kuschkowitz / AWO Essen
Der Einladung zur kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der AWO Schönebeck im AWO Treff, Schönebecker Str. 59 folgten über 40 Mitglieder und fünf Gäste.
Vereins-Vorsitzender Karlheinz Freudenberg berichtet:
„Die beiden Vorsitzenden Gretel Kovac und Karlheinz Freudenberg begrüßten die Anwesenden, darunter die Mitglieder des Präsidiums der AWO KV Essen Klaus Persch (Vors.), Dirk Busch (stellv. Vors.), Uli Schulte-Wieschen (Beisitzer), und die neue Finanzvorständin im Kreisverband Claudia Osterholt.
Karlheinz Freudenberg übernahm die Veranstaltungsleitung und begann mit dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Daran schlossen sich die Grußworte der Gäste aus Präsidium und Vorstand an.
Anschließend nahmen Klaus Persch und Claudia Osterholt die Jubilarehrungen vor.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Arbeiterwohlfahrt konnte Irene Buchholz als Gründungsmitglied der AWO Schönebeck geehrt werden. Für ihre 40-jährige Treue zum AWO Ortsverein wurde Gerda Mett mit Überreichung der Urkunde und der goldenen Anstecknadel der AWO geehrt. Darüber hinaus gab es für beide anwesenden Jubilarinnen noch einen Blumenstrauß vom Ortsverein. Die weiteren drei Jubilare waren leider verhindert, werden aber auch zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Ortsverein Schönebeck“ am 12. Oktober im Gemeindehaus St. Antonius Abbas eingeladen. Namentlich erwähnt wurden: Elisabeth Roskamp (40 Jahre), Angela Knieper und Jürgen Steffens (jeweils 25 Jahre).
Im Rahmen der Berichte aus der Ortsvereinsarbeit bedankte sich der Vorsitzende bei seinem Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit. Exemplarisch erwähnt wurde die Umsetzung des Antrags zum Seniorenförderplan. Zahlreiche zusätzliche informative Veranstaltungen für die ältere Generation konnten umgesetzt werden und ein aussagestarker farblich ansprechend gestalteter Flyer zur Ortsvereins-Arbeit lag der Versammlung vor. Beendet wurde der Bericht mit einer positiven Tendenz zur Mitgliederentwicklung und einem aktuellen Stand von 130 Mitglieder*innen.
Der Hauptkassierer vermeldete eine für das Jubiläum gefüllte Vereinskasse mit einem ausgeglichenen Kontostand im Vergleich zum Vorjahr. Aus den Clubleitungen wurde ein reges Vereinsleben geschildert und die Bildungsbeauftragte wies auf das gut angenommene Kursprogramm hin und vermeldete einen guten Start des Englisch-Konversationsclubs im OV. Die Spaziergangspatin Victoria Kutschaty wünscht sich mehr Teilnehmende an den dienstags vormittags stattfindenden Stadtteil-Spaziergängen. Hier ist die Teilnahme derzeit rückläufig. Die Werbung sollte auch mittels neuem Flyer intensiviert werden. Die Revisoren bedankten sich beim Hauptkassierer für die vorbildliche Kassenführung und baten um Entlastung, welche die Versammlung einstimmig erteilte.
Dann kam es noch zur Nachwahl eines Beisitzers. Hier wurde Armin Gilgen, Leiter des Familienkreises im OV vorgeschlagen und einstimmig per Akklamation gewählt. Nach Terminhinweisen und Mitteilungen im Besonderen zu den kommenden Aktivitäten der Borbecker Ortsvereine durch Uli Schulte-Wieschen, wies Dirk Busch noch auf die beeindruckende Leistung des Generationenchores der Schönebecker AWO mit der Kita Heidbusch beim Alternativen Weihnachtsmarkt in Borbeck hin.
Offiziell beendet wurde die Jahreshauptversammlung gegen 17 Uhr mit dem Abschluss-Lied („Glück auf!“) zum erfolgreichen Einstieg ins Jubiläumsjahr und den Foto-Aufnahmen von Ortsvereinsfotografin Renate Kuschkowitz. Vielen Dank für die fototechnische Unterstützung und prompte Übermittlung.“