Foto-Serie mit der AWO erregt große Aufmerksamkeit
Essener Fotograf Andreas Teichmann auf der Shortlist für Deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur: Der Mensch bleibt ein soziales Wesen
Die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger vergeben in Kooperation mit der Bundespressekonferenz Jahr für Jahr die „Rückblende“, den Deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur. In der Kategorie „Serie“ hat es nun der Essener Fotograf Andreas Teichmannmit seinen eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Projekt„Der Mensch bleibt ein soziales Wesen“ auf die Shortlist geschafft.
Die Bilderserie dokumentiert das soziale Leben während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 und danach, zeigt auch u.a. eine Szene aus dem Speisesaal des AWO-Kurt-Schumacher-Zentrums in Überruhr. Aufgenommen wurde die Serie zwischen März und August 2020. Andreas Teichmann berichtet: „Im Jahr 2020 hat sich das Leben der Bevölkerung gravierend verändert. Mich interessierte,wie sich andere Menschen im Lockdown mit dieser neuen Lebenswirklichkeit verhalten und ob es sie verändert“,schildert er. Bleibt der Mensch ein soziales Wesen? Dieser Leitfrage ist er bei seiner folgenden Arbeit nachgegangen: „Diese Frage fotografisch zu untersuchen war organisatorisch aufwändig und ich benötigte viel Zeit, Vorgespräche und eine umfangreiche Schutzausrüstung, um mich und die Menschen, die ich aufsuchte, zu schützen. Erst waren es private Kontakte, die mir Zugang gewährten, dann bin ich über Kirchen, soziale Verbände, Schulen, Kitas, Altenheimen und Kliniken mit Menschen zusammengekommen, für die Social Distancing zu sehr unterschiedlichen ,neuen Normalitäten' geführt hat.“ Auch mit der AWO hatte er sich in Verbindung gesetzt und die Freigabe zur Fotografie erhalten. Andere Aufnahmen zeigen u.a. den Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck beim Verlesen einer Messe via Livestream oder die Notbetreuung der evangelischen Kindertagesstätte "Vogelnest".
Andreas Teichmann: „Im Spätsommer August/September 2021 ist in Kooperation mit dem Bistum Essen eine Ausstellung des Projektes in der Akademie Die Wolfsburg in Mülheim a.d. Ruhr in der Planung.“
Andreas Teichmann (*1970) lebt mit seiner Familie in Essen. Er hat an der Folkwang Universität der Künste studiert und ist seit 25 Jahren als selbstständiger Fotograf tätig. Mit Leidenschaft und Nachhaltigkeit arbeitet er an Projekten, die den Menschen und seine Umwelt untersuchen. Seine Bilder sind u.a. erschienen in der GEO, im Spiegel und im Stern. Er wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Hasselblad Master.
Die Internetseite zum Projekt findet man unter www.DerMenschBleibtEinSozialesWesen.de
Die Website des Fotografen befindet sich unter www.andreasteichmann.de


