Holsterhausen zeigt Haltung gegen Rassismus

Auftaktveranstaltung des Netzwerks Holsterhausen in Kooperation mit der Integrationsagentur der AWO Essen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Grafik: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus / Barbara.L.Degtiar DESIGN

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Auch in Essen finden vom 17. bis zum 30. März dazu wieder zahlreiche Aktionen statt. Wie in den vergangenen Jahren, so begleitet das Netzwerk Holsterhausen die IWgR mit vielen Veranstaltungen und noch mehr Engagement, unterstützt von der Integrationsagentur der AWO.

AUFTAKTVERANSTALTUNG AM SAMSTAG, 15. MÄRZ, 11 – 14 Uhr

 

Holsterhausen zeigt Haltung gegen Rassismus

An den Informationsständen präsentieren die Netzwerkmitglieder ihre Arbeit und engagieren sich aktiv für die Aktionen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die unter dem Motto ‚Menschenwürde schützen‘ stehen. Sie verteilen Flyer ihrer Aktionen und streben danach, den Dialog zu fördern sowie das Bewusstsein für dieses bedeutende Thema zu stärken.

Wer: Netzwerk Holsterhausen

Wo: Kirchplatz St. Mariä Empfängnis, Gemarkenstraße

Kontakt: cagla.sorgun@awo-essen.de; marita.ingenfeld@online.de; p.wehr@peter-wehr-consulting.de; g.giesecke@web.de

 

Menschenkette gegen Rassismus

Das Netzwerk ruft alle Menschen in Holsterhausen auf, gegen Rassismus und für ein buntes, vielfältiges Holsterhausen einzutreten und dies durch die Beteiligung an der Menschenkette auf der Gemarkenstraße deutlich zu machen. Bringt einen bunten Regenschirm mit!

Wer: Netzwerk Holsterhausen, TVG Holsterhausen

Wann: ca. 12:00 Uhr

Wo: Kirchplatz St. Mariä-Empfängnis, Gemarkenstraße

Kontakt: p.wehr@peter-wehr-consulting.de

 

Konzert der Gesamtschule Holsterhausen

Die Mittelstufenband und die Big Band der Gesamtschule Holsterhausen präsentiert auf dem Kirchvorplatz ein gemischtes musikalisches Programm.

Wer: Gesamtschule Holsterhausen / Runder Tisch Holsterhausen e. V.

Wann: 11:30 bis 12:30 Uhr

Wo: Kirchvorplatz St. Mariä Empfängnis, Gemarkenstraße,  

Kontakt: marita.ingenfeld@online.de

 

Eine Kerze für Frieden

Es werden gemeinsam mit Kindern Kerzen gegen Rassismus und für Frieden gebastelt.

Wer: Gemeinde St. Mariä Empfängnis

Wo: Kirchplatz St. Mariä Empfängnis, Gemarkenstraße

Kontakt: Larissa.Kessler@bistum-essen.de

 

Bücher gegen Rassismus

Buchausstellung mit Büchern gegen Rassismus und für Toleranz

Wer: Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Wo: Kirchplatz St. Mariä Empfängnis, Gemarkenstraße

Kontakt: info@kinderliteratur-verein.de

 

Internationale Spezialitäten

Bewohner*innen des Übergangswohnheims bieten selbst hergestellte internationale Spezialitäten als Fingerfood an.

Wer: Übergangswohnheim des Diakoniewerks Essen

Wo: Kirchplatz St. Mariä Empfängnis, Gemarkenstraße

Kontakt: D.Alexander@diakoniewerk-essen.de 

 

Weitere Aktionen und Veranstaltungen während der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Aktionskalender

Termin: Sa. 15.03.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!