Borbecker Mühlenbach - von der Quelle bis zur Mündung

Die ursprünglich für den 3.-4. Juni geplante Wanderung musste krankheitsbedingt verschoben werden. Der 22. und 23. Juli ist der neue Termin.
Bei dieser Zwei-Tages-Wanderung begeben sich Interessierte mit Ingo Pohlmann auf die Spuren des Borbecker Mühlenbachs - von der Quelle bis zur Mündung. Nach der Ruhr ist der Borbecker Mühlenbach der längste Wasserlauf in Essen. Einst säumten neun Mühlen das Gewässer und verliehen diesem seinen Namen.
Treffpunkt am ersten Tag der Wanderung ist um 10 Uhr an der Haltestelle Frankenstraße.
Da es kein Rundweg ist, wäre eine Anreise mit dem ÖPNV ratsam.
Zunächst geht es zur Quelle im Beckmannsbusch. Die erste ausführlichere Station wird am Montagsloch sein. Von dort geht es über den Margaretensee durch die Sommerburg und das Mühlbachtal, über den Hellweg bis zur Breilsort. Erwähnung findet historisches am Rande und Aktuelles, vor allem der Stand der Renaturierung in den einzelnen Abschnitten.
Am zweiten Tag ist das Treffen wieder am Breilsort.
Durch die "kleine Margarethenhöhe" geht es über die Alte Heerstraße, weiter zum Jungborn, der Zinkhütte, Zeche Carolus Magnus bis zur Aluhütte am Sulterkamp.
Die Strecke umfasst an beiden Tagen jeweils ca. 8 km und wird geflutet sein mit interessanter Geschichte und Geschichten.
Wann?: 22. + 23. Juli
Teilnahmegebühr: 30 € zusätzlich wird ggf. eine gültige Fahrkarte für den ÖPNV für die An-/Abreise benötigt.
Online-Anmeldung hier
Informationen und Anmeldung auch telefonisch oder per E-Mail bei Lilia Gerlach Tel. 18 97 421 E-Mail: lilia.gerlach@awo-essen.de
Termin: | Sa 22.07. |