Ganzheitliches Lernen, die Welt entdecken und sich in ihr positiv entwickeln.
Spiel: Im freien Spiel stehen den Kindern Materialien und Themen zur Verfügung, die sie herausfordern, sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen.
In Bildungseinheiten werden Themen der Kinder aufgenommen und vielseitig bearbeitet. Im Rahmen von Projekten werden Themen erfahrbar gemacht, so dass die Kinder ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeit entwickeln können.
Die Entwicklungsprozesse der Kinder werden beobachtet und dokumentiert.
Diese Dokumentation dient der individuellen Planung und inhaltlichen Ausgestaltung der Gruppenarbeit und ist gleichzeitig Grundlage für regelmäßige Elterngespräche.
Zum Übergang in die Grundschule wird dies den Eltern ausgehändigt.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist die Grundlage für eine konstruktive gemeinsame Erziehungspartnerschaft.
Die regelmäßigen Entwicklungsgespräche über ihr Kind, Elternabende zu Fragen der Erziehung, Beteiligung der Eltern über Elternrat, Elternversammlung, Rat der Einrichtung sowie gemeinsame Feste schaffen Begegnungs- und Erlebnismöglichkeiten.
AWO Familienbildung
Vorlesepaten
Jugendamt / ASD (Allgemeiner Sozialdienst)
Bezirksvertretung, Sozialraumkonferenz
Bürgerzentrum: Kon- Takt
Ev. Gemeinde Essen - Katernberg
Ärzte und Therapeuten
Kitas, Familienzentren i Stadtteil
Grundschulen ( Kantschule, Herbartschule, Zollvereinschule, Viktoriaschule)
Kinderstiftung Essen
Bibliotheken im Stadtteil
VKJ Sprach - Kita - Verbund
Familienbegleiter - Treffen im Stadtteil
davon 10 Plätze U3 und 70 Plätze Ü3
1 Gruppe für Kinder im Alter von 1 Jahr bis unter 3 Jahren (25 Stunden)
1 Gruppe für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (25/35 Stunden)
2 Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (35/45 Stunden)
25 Stunden (ohne Mittagstisch)
Montag - Freitag
von 07.30 - 12.30 Uhr
35 Stunden (mit Mittagstisch)
Montag - Freitag
von 07.00 - 14.00 Uhr
35 Stunden (ohne Mittagstisch)
Montag - Freitag
von 07.30 - 12.30 Uhr
und 14.00 - 16.00 Uhr
45 Stunden
Montag - Donnerstag
von 07.00 - 17.00 Uhr
Freitag
von 7.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
ab 15.00 Uhr Teambesprechung mit Betreuungsgruppe für Kinder berufstätiger Eltern bis 17.00 Uhr!
zwischen Weihnachten und Neujahr
5 pädagogische Planungstage
alle 2 Jahre ein eintägiger Betriebsausflug
In unserer Einrichtung werden alle Mahlzeiten von einer Hauswirtschaftskraft frisch zubereitet.
Der Speiseplan wird unter den Aspekten der Ausgewogenheit, gesunde Ernährung, kindgerechter Zubereitung, Vielfalt und Frische zubereitet.
Kulturelle Aspekte, Allergien, oder schlicht die Tatsache, dass Kinder nicht alles mögen, werden in einem hohen Maß bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt.
Gesunde Ernährung hat in der Kindertagesstätte Neuhof traditionell einen hohen Stellenwert.
Zwischenmahlzeiten sowie das Reichen von Obst und Gemüse, sind ein selbstverständlicher Bestandteil unseres täglichen Ernährungskonzeptes und werden von den Kindern selbstverständlich eingefordert.
Seit vielen Jahren werden wir von der Kinderstiftung Essen großzügig für die Anschaffung von Obst und Gemüse, finanziell unterstützt im Rahmen des Förderprojektes “Fünf am Tag machen Kinder stark”
Im Zusammenhang mit der grünen Hauptstadt Essen konnten wir einen eigenen Garten anlegen und mit Eltern Hochbeete bauen.
Im Rahmen der Gruppenarbeit werden die Beete gepflegt. Kräuter und Früchte aus eigener Ernte werden in den Gruppen und in der Küche verarbeitet.
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung .
Für Übersetzungen verlinken wir zu Google Translate deren Datenschutzerklärung Sie hier finden: Google Datenschutzerklärung.