Zunehmend realisieren gleichgeschlechtliche Eltern ihren Kinderwunsch und leben in Regenbogenfamilien zusammen. Mit den vielfältigen Vernetzungsangeboten der Regenbogengruppe möchte die AWO-Familienbildungsstätte homosexuellen Eltern und ihren Kindern Raum für Austausch und Information bieten. In den Eltern-Kind-Gruppenräumen des Julius-Leber-Hauses in Essen Kray gibt es Platz und Spielangebote für Eltern und ihre Kinder.
Die Gruppe der Regenbogenfamilien trifft sich 5-mal im Jahr im Julius-Leber-Haus und bietet ein Zusammenkommen für lesbische Mütter und schwule Väter mit Babys, Klein- und Schulkindern, sowie Paaren mit Kinderwunsch. Dieses Angebot wird regelmäßig durch weitere Aktivitäten für Eltern und Kinder ergänzt.
Klicken oder tippen Sie auf das + um weitere Informationen und aktuelle Termine zu erhalten.
In den Eltern-Kind-Räumen des Julius-Leber-Hauses gibt es Spielmöglichkeiten sowohl drinnen als auch draußen für die Kinder. Hier erleben Sie, dass andere Kinder auch gleichgeschlechtliche Eltern haben und können Kontakte zu ihnen knüpfen. Neben dem Spiel mit den Kindern ist für die Erwachsenen bei Kaffee und Keksen Gelegenheit zum Austausch.
Die Nächsten Termine für 2020 (Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Corona-Sitation die Termine ausfallen können)
In diesem Jahr können aufgrund von Corona keine Eltern-Kind-Regenbogen-Treffen angeboten werden
Manchmal braucht man auch mehr Zeit zum Quatschen… Viermal im Jahr treffen wir uns abends in einem Gasthaus, um uns ungestört über unsere eigenen Erfahrungen als Regenbogenfamilien auszutauschen aber auch, um „einfach so“ zusammen Spaß zu haben.
Nächster Termine (Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Corona-Sitation die Termine ausfallen können) :
11.12.2020 - Digital
Wir planen regelmäßig Ausflüge für die Gruppe, z.B. zum Familienbauernhof, auf den Weihnachtsmarkt oder in den Grugapark. In unregelmäßigen Abständen unternehmen wir eine gemeinsame Wochenendfahrt.
Die nächsten Ausflüge sind:
3.-6. Juni 2021 Regenbogenfamilien-Freizeit
Anfragen und Anmeldung über die AWO Familienbildung.
Bei Bedarf laden wir externe ReferentInnen ein, um die Entwicklung der Regenbogenfamilien-Arbeit in Essen voranzubringen.
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen