Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Wir besuchen Orte der jüngeren Geschichte Deutschlands und begeben uns auf die Spur des geteilten Deutschlands und des Mauerfalls. Bei der Stadtführung zum Thema "Draußen schlafen ist eine Kunst" werden wir Berlin von einer etwas anderen Seite kennen lernen und bei der Führung durch den Bundestag mehr über die Parlamentsgeschichte Deutschlands erfahren.
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Anmeldungen und Informationen bei Andrea Kundt 0201-1897420 (andrea.kundt@awo-essen.de)
Die Weiterbildung 2020/2021 wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jugend Essen und dem Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO Essen e.V. angeboten und richtet sich an Essener Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen u.a.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Andrea Kundt unter 0201-1897420
Wir bitten um Anmeldungen bis zum 08.06.2020
Die genauen Termine ab Oktober 2020 und weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Der freie Autor und langjähriger SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE Autor und Korrespondent Hasnain Kazim hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen hasserfüllten, diskriminierenden Leserbriefe/Kommentare/Emails, die ihn erreichen, nicht einfach zu ignorieren, sondern mit guten Argumenten zu kontern und auf diese zu antworten!
Daraus sind zwei Bestseller entstanden "Post von Karlheinz" und "AUF SIE MIT GEBRÜLL! Wie man Pöblern und Populisten Paroli bietet" hieraus wird Herr Kazim lesen und uns Tipps fürs richtige Streiten geben - quasi eine dringend benötigte Anleitung für all die Diskussionen über Hass und platte Parolen, denen wir sonst lieber aus dem Weg gehen...
Wann?: 28. Oktober 2020 –Beginn um 19:00 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr; Eintritt frei
Wo? : Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50, 45307 Essen
Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln selbstverständlich beachtet.
Auf Grund der Raumkapazitäten bitten wir um eine Voranmeldung
Anmeldung und Information:
Telefon: 0201 – 59 12 59
Hier geht's zur Onlineanmeldung (Hier klicken oder tippen )
Das Seminar richtet sich an Kursleiterinnen mit eigener Zuwanderungsgeschichte, die sich mit dem Thema 'Diversität in unserer Gesellschaft' beschäftigen möchten. Das Seminar arbeitet nach dem Programm EINE WELT DER VIELFALT und macht kulturelle Vielfalt in vielerlei Hinsicht zum Thema. Dabei stehen Toleranz und ein verantwortungsvoller Umgang mit Vorurteilen im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden wir den Umgang mit Diskriminierung und Konflikten thematisieren.
Beginn: 28.10.2020
Ende: 29.10.2020
Uhrzeit: 9:30 - 15:00 Uhr
Kursleitungen: Andrea Kundt & Fatima Drissi
Kosten: 0,00 € €
Zur Anmeldung
Das Paul-Gerlach-Bildungswerk lädt Sie ein – mit Abstand und draußen - die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und historisch neu zu entdecken. Unter Leitung von dem erfahrenem Gästeführer Ingo Pohlmann begeben wir uns auf die Spuren der Geschichte unserer Stadt…
Historischer Stadtteilrundgang durch das SEGEROTH
Wann?: 08. November 2020 – Start um 14:00 Uhr
Dauer ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt? : der Funke-Medienturm, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Historischer Stadtteilrundgang durch das OSTVIERTEL
Wann?: 13. Dezember 2020 –Start um 14:00 Uhr
Dauer ca. 2,5 Stunden:
Treffpunkt?: an der Alten Synagoge, Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen
Die Teilnehmerbegrenzung liegt bei 10 Teilnehmern pro Rundgang und wir behalten uns vor in der aktuellen Situation die Veranstaltung unter Umständen auch kurzfristig absagen zu müssen.
Anmeldung und Information:
Lilia Gerlach – per Email lilia.gerlach@awo-essen.de oder telefonisch : 0201 – 18 97 421 oder direkt online unter den obigen Verlinkungen
Kommt mit und erlebt ein kleines Stück Geschichte vor Ort . . .
Es gibt viele gute Gründe am 13. September bei den Kommunalwahlen wählen zu gehen – aber seht und hört selbst …
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Sie verlassen unsere Website und damit den Geltungsbereich unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken, wechselt die Verantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten zum jeweiligen Anbieter.
Hier geht es zurück zur Homepage der AWO Essen